News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Forscher: "Jahwe" als Gottesname unsicher  
  Die altchristliche Aussprache und Schreibweise "Jahwe" als Gottesname ist nach neuen Quellenstudien eines Bonners Kirchenhistorikers möglicherweise nicht zutreffend.  
Hebräisch sei bis ins frühe Mittelalter ohne Vokalzeichen geschrieben worden, erklärte Wolfram Kinzig, von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Der Gottesname in der hebräischen Bibel - dem christlichen Alten Testament - setze sich aus den Konsonanten Jod-He-Waw-He (JHWH) zusammen. "Wie dieses sogenannte Tetragramm ausgesprochen wurde, geht aus der Abfolge der Konsonanten nicht hervor."
Aussprache unklar
Der Verwendung von "Jahwe" stehe gleichwohl aus christlicher Sicht nichts im Wege. "Wir müssen uns aber der Tatsache bewusst sein, dass wir die genaue Aussprache des Namens nicht kennen", sagte der Wissenschaftler.

Bisher glaubten Kirchenhistoriker, die Aussprache "Jahwe" aus griechischen und lateinischen Umschriften altkirchlicher Theologen rekonstruieren zu können. Die griechische Wiedergabe des Tetragramms in den ausgewerteten Handschriften sei aber uneinheitlich, erläuterte Kinzig.

Auch bei den altkirchlichen Theologen sei nicht klar gewesen, wie der Gottesname geschrieben wurde. Letztlich habe weder über die Schreibweise noch über die Aussprache der vier Buchstaben Einigkeit bestanden.

[science.ORF.at/dpa, 9.4.08]
->   JHWH - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010