News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit .  Wissen und Bildung 
 
200. Geburtstag von Louis Braille  
  Sein Unglück verhalf Millionen von blinden Menschen zum Lesen und Schreiben: Louis Braille, Erfinder der nach ihm benannten Blindenschrift, feiert am 4. Jänner seinen 200. Geburtstag.  
Als Kind erblindet
Er war noch ein Kind, als er das Augenlicht durch einen tragischen Unfall verlor. Als Dreijähriger stach er sich in der Sattlerei seines Vaters mit einem Werkzeug ins Auge. Die Infektion griff auf das zweite Auge über, der kleine Bub erblindete.

Doch Louis Braille sollte mit der Erfindung der Blindenschrift nicht nur sein Schicksal verändern, sondern auch das vieler anderer: Die 1829 veröffentlichte Methode verschafft heute noch Millionen von Blinden weltweit den Zugang zu Bildung und Berufstätigkeit - auch wenn es heutzutage hoch entwickelte Sprachcomputer gibt.

Keine andere Blindenschrift hat sich auf der ganzen Welt so durchsetzen können: Die Braille-Schrift ist nicht nur relativ leicht zu erlernen, sie dient auch dem Lesen und dem Schreiben.
Trotz Audiotechnologie unverzichtbar
"Man kann mit Computern und Audiotechnologie viel erreichen. Durch die rein akustische Wahrnehmung bekommen wir aber nur Menschen, die nicht mehr selbstständig lesen und schreiben können", sagt der Vorsitzende der deutschen Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer, Peter Brass. Vor allem im Alltag und im Berufsleben sei die Braille-Schrift beim Erkennen von Aufzeichnungen, Notizen und Beschriftungen unerlässlich.

Trotz seiner Behinderung besuchte Braille als Kind zunächst noch eine reguläre Dorfschule, bevor er mit zehn Jahren in dem Königlichen Blinden-Institut in Paris als Schüler aufgenommen wurde. Aus dem Schüler wurde ein Lehrer, der bis zu seinem Tod an der Schule sein Punktschriftsystem unterrichtete, das er bereits im Alter von 16 Jahren komplett entwickelt hatte.
Militärische Nachtschrift verbessert
Nachts, während seine Mitschüler schliefen, stanzte Braille mit einem spitzen Instrument Punkte in ein weiches Holzbrett. Er entwarf ein Sechs-Punkte-System mit 63 Kombinationsmöglichkeiten, aus denen alle Buchstaben, die Ziffern Null bis Neun und viele mathematische Operationszeichen gebildet werden konnten.

Zu dieser Idee hatte ihn die komplexe Geheimschrift des Offiziers Charles Barbier inspiriert, mit der Soldaten auch im Dunkeln Nachrichten übermitteln konnten. Braille hat sie verbessert und auf sechs Punkte reduziert. Die aus Punkten gebildeten Zeichen werden mit den Fingern "gelesen".

Louis Braille starb am 6. Jänner 1852 im Alter von 44 Jahren an Tuberkulose. Er war zu Lebzeiten zwar ein berühmter Mann, den weltweiten Siegeszug erfuhr sein Werk jedoch erst Jahre später. 1952 wurde seine Asche in das Pariser Pantheon überführt - die letzte Ruhestätte großer Männer und Frauen in Frankreich.

[science.ORF.at/dpa, 2.1.09]
->   Louis Braille - Wikipedia
->   Österreichischer Blindenverband
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010