News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Geklontes Kalb soll resistent sein  
  US-Forscher haben am Montag den Klon eines
gegen drei Krankheiten resistenten Stieres vorgestellt.
Noch zu klären ist, ob das ein Monat alte Kalb tatsächlich
dieselbe Resistenz aufweist wie sein Erbgutspender.
 

86 Squared und seine Mama
Das genetische Material zur Schaffung von "86 Squared", so der Name des Stierkalbs, war vor 15 Jahren dem damals sechsjährigen Bullen "86" entnommen worden. Der Stier wies eine natürliche Resistenz gegen die Krankheiten Tuberkulose, Brucellose und gegen Salmonellen auf.

 


Wissenschaftlter sind zuversichtlich
Im kommenden Monat sollen Tests beginnen, um herauszufinden, ob diese Widerstandsfähigkeit übertragen worden sei. Dies kündigten die Wissenschaftler der Texas A&M Universität an. Der Forscher Mark Westhusin sagte, man sei zuversichtlich, dass dies der Fall sei.
Das Klonen von krankheitsresistentem Vieh sei möglicherweise von monumentaler Bedeutung, sagte der Genetiker Joe Templeton. Diese Forschung könne Züchtern in vielen Ländern zu Gute kommen, die es sich nicht leisten können, ihre Herden zu impfen oder zu testen, so Templeton.
15 Jahre altes Gewebe geklont
Westhusin zufolge ist es auch von Bedeutung, dass der Bulle aus Zellen geschaffen wurde, die 15 Jahre eingefroren gewesen seien. Dies sei die längste Zeit, nach der aus eingefrorenem Gewebe erfolgreich ein Klon geschaffen worden sei, sagte er.
Im vergangenen Jahr war an dem Institut im US-Bundesstaat Texas ein Kalb aus den Zellen eines 21 Jahren alten Tiers hergestellt worden, das älteste Tier, von dem Gewebe für ein erfolgreiches Klonen entnommen wurde.
Missyplicity Project - der geklonte Hund
Dort wird auch an dem Missyplicity Project mit Kosten von 2,3 Millionen Dollar (2,57 Mill. Euro/35,3 Mill. S) gearbeitet. Das Projekt wird von einem Ehepaar finanziert, dass sich einen Klon ihres toten Hundes wünscht. Allerdings gestalte sich das
Klonen von Hunden schwierig, sagte Westhusin.



->   Texas A&M Universität
->   Missyplicity Project
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010