News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher finden BSE-ähnliche Erreger im Urin  
  Im Urin von Menschen, Kühen und Hamstern finden sich Eiweiße, die den Erregern der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und des Rinderwahnsinns sehr stark ähneln. Der Nachweis gelang israelischen Forschern in Jerusalem.  
Der Nachweis dieser nur leicht veränderten Form der krank machenden Prionen ist Forschern des Agnes Ginges Zentrums für Neurogenetik in Jerusalem gelungen.

Dies könnte die Diagnose der Hirnkrankheiten verbessern, schreiben die Wissenschaftler in ihrem Bericht, der in einer der kommenden Ausgaben des Fachmagazins "Journal of Biological Chemistry" veröffentlicht wird.
...
Offenbar anderer Krankheitsmechanismus
Die Forscher hatten den Hamstern die Prionen-Abart gespritzt, fanden aber nach 270 Tagen keine Anzeichen der Hirnkrankheit. Dies spreche unter anderem dafür, dass die nun beschriebene Prionen-Form einen anderen Krankheitsmechanismus hätten, heißt es in dem Bericht weiter.
...
Neue Möglichkeiten der Diagnose
Der Nachweis ließe sich, so heißt es in dem Bericht weiter, womöglich zur Diagnose von Hirnkrankheiten bei Tier und Mensch einsetzen, lange bevor erste Anzeichen der Leiden sichtbar würden. Bisher ist der sichere Nachweis dieser Krankheiten erst durch die Untersuchung von Hirngewebe nach dem Tod möglich.

(APA/dpa)
Originalartikel im Internet
Der Originalbericht der israelischen Wissenschaftler ist momentan bereits im Internet als pdf-file nachzulesen:
->   A protease resistant PrP isoform is present in urine of animals and humans affected with prion diseases (pdf)
->   Journal of Biological Chemistry
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010