News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Dokumentarfilme: Inszenierte Wirklichkeiten  
  Bilden Dokumentarfilme Wirklichkeiten ab oder konstruieren und inszenieren sie diese vielmehr? Ein neues Forschungsprojekt ging dieser Frage nach und untersuchte das Verhältnis von Wirklichkeit und Fiktion.  
Soziale Praxis des Dokumentarfilms

Die Soziologin Christina Lammer vom Institut für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung an der Universität Wien untersuchte dabei die soziale Praxis des Dokumentarfilms.

Im Rahmen ihres kulturwissenschaftlichen Forschungsprojektes "Doing Documentary" analysierte sie die Produktionsweisen filmischer Dokumentationen und beschränkte sich dabei nicht allein auf die wissenschaftliche Analyse: Gemeinsam mit einem Filmteam der Wiener Filmakademie und vier Künstlern der Akademie der bildenden Künste Wien drehte sie selbst einen Dokumentarfilm.
->   Forschungsprojekt "Doing Documentary "
"Kunst.MACHEN", eine 45-minütige Dokumentation, untersucht die Praxis des dokumentarischen Genres und ihre konkreten Herstellungsprozesse. Gegenstand der Dokumentation ist die soziale Situation von Künstlern in Österreich.
...
Kunst.MACHEN mit vier Künstlern
Daryoush Asgar, Franz Kapfer, Cornelia Najjar-Krafft und Stephan Podengowski, vier Wiener Künstler, haben sich für das Film- und gleichzeitig Forschungsprojekt "Kunst.MACHEN" zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit dem Regisseur und Kameramann Marcus Kanter arbeiteten sie an der Filmdokumentation über ihr künstlerisches Schaffen und ihren Alltag. Der Film zeigt das Leben und die Schwierigkeiten von Künstlern in Wien aus deren persönlichen Blickwinkeln.
->   Film "kunst.MACHEN" als Live-Stream (45 min)
...
Transparenz der Produktionsweisen
Die vom Bundesministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur im Rahmen des "Forschungsschwerpunkt Kulturwissenschaften/Cultural Studies" in Auftrag gegebene Studie eröffnet Einblicke hinter die künstlerische und filmische Leinwand.

Lammer analysiert in "Doing Documentary" Produktionsweisen - Licht, Technik, Inszenierung, Blick etc. - und macht diese durch Einblendungen im Rahmen des von ihr produzierten Films auch für den Zuseher sichtbar.
Inszenierung verschwindet
Beobachtungen der Arbeitsvorgänge vor und hinter der Kamera zeigten, wie die Momente der Inszenierung von Wirklichkeit in Dokumentarfilmen von der medialen Oberfläche zum Verschwinden gebracht und alle von Elementen der Fiktion bereinigt würden.

Werde ein Film allein betrachtet, blieben dann der Kamerablick, die Möglichkeiten der Montage und die vielfältigen Stilmittel verdeckt. In der Studie wird die soziale Praxis des dokumentarischen Films daher vor Ort, also am Drehort und beim Schnitt des Filmmaterials erforscht.
...


Christina Lammer
Christina Lammer
Christina Lammer arbeitet als Soziologin am Institut für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung an der Universität Wien. Sie beschäftigt sich mit der Visualisierung des menschlichen Körpers in der Medizin und in der bildenden Kunst. 2001 wurde sie für die Durchführung ihrer Forschung über bildgebende Technologien in der Radiodiagnostik im sozialen Kontext der Klinik mit einer "Hertha-Firnberg-Nachwuchsstelle" ausgezeichnet.
...
Spannungsfeld verschiedener Medien
Das experimentell angelegte Forschungsprojekt will ein Spannungsfeld zwischen verschiedenen Medien, ihren Anwendungsbereichen und ihrer Erforschung durch die interdisziplinären Kulturwissenschaften schaffen.

Daraus soll sich eine dokumentarische Interpretation und Analyse entwickeln, die junger Kunst eine Sprache gibt, zwischenmenschliche Komponenten zeigt und die soziale Praxis des Dokumentarfilms in den Vordergrund rückt.

(sc/red)
...
Der Forschungsbericht "Doing Documentary" wird als 6. Band der Reihe Kulturwissenschaften, herausgegeben vom Wissenschaftsministerium, beim Wiener Verlag Turia + Kant veröffentlicht (2002).
...
->   Forschungsschwerpunkt Kulturwissenschaften / Cultural Studies des Ministeriums für Wissenschaft, Bildung und Kultur
->   Institut für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung an der Universität Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010