News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung .  Medizin und Gesundheit 
 
Buchbesprechung: Der menschliche Geist  
  Was die Hirnforscher bis dato tatsächlich über den menschlichen Geist aussagen können, beschreibt John Horgan in seinem Buch "Der menschliche Geist. Wie die Wissenschaften versuchen, die Psyche zu verstehen".  
...
In den kommenden Wochen geben Redakteure und Redakteurinnen der Ö1-Wissenschaft Tipps für wissenschaftliche Bücher, die sowohl populär verfasst als auch anregend zum Lesen sind.
->   Ulrich Enzensberger: "Parasiten"
...
Nach wie vor unverstanden
Am Ende des Jahrzehnts des Gehirns, als das die neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts galten, versucht der amerikanische Wissenschaftsjournalist, Bilanz zu ziehen.

Im englischen Originaltitel bringt John Horgan sein Résumée auf den Punkt: "The Undiscovered Mind" - auch nach Jahrzehnten intensiver neurologischer und neurobiologischer Forschung sind die zentralen Elemente des menschlichen Geistes unverstanden, ist er überzeugt.
Lernen, Erinnern, Wahrnehmen
Er nimmt die Leser mit auf seinen Streifzug durch die einschlägigen Labors und Krankenhausanstalten der Vereinigten Staaten und erzählt zahlreiche interessante Details über die Fähigkeiten des Lernens, Erinnerns, oder Wahrnehmens.

Weite Strecken seines Buchs widmet John Horgan der Freudschen und anderen Psychoanalysen, deren Wissenschaftlichkeit und Gültigkeit angesichts neuerer Erkenntnisse.
Psyche widersetzt sich Reduktionismus

Nicht sehr fern seinen persönlichen Schlussfolgerungen aus den Recherchen wirkt es, wenn er schließlich den Psychologen Howard Gardner von der Harvard Universität zitiert.

Sein zentraler Kritikpunkt war die Tatsache, dass streng wissenschaftliche Methoden zur Erforschung der Psyche unser Verständnis der Kernthemen der Psychologie nicht vorangebracht hätten: Bewusstsein, das Selbst, Willensfreiheit und Persönlichkeit.

Diese Konzepte "scheinen sich der Zerlegung in elementare Bestandteile und anderen Formen des Reduktionismus besonders nachhaltig zu widersetzen".
Literarischer Untersuchungsstil?
Gardner behauptete, Psychologen könnten vielleicht mit Hilfe eines "literarischeren" Untersuchungsstils und Diskurses weiterkommen. Schließlich vermittelten uns Shakespeare und Dostojewski viel tiefere Aufschlüsse über das menschliche Wesen, als es Psychologen vermochten.
Spannende Einblicke
Wenngleich kaum Aufschlüsse über das menschliche Wesen, bietet John Horgans Buch doch eine Vielzahl spannender Einblicke in das menschliche Gehirn und damit in eine der aktivsten Fachrichtungen der modernen Biologie.

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaft
...
Das Buch "Der menschliche Geist. Wie die Wissenschaften versuchen, die Psyche zu verstehen" von John Horgan ist im Luchterhand Literaturverlag erschienen.
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010