News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erstmals Embryonen nur für Forschung erzeugt  
  US-Forscher haben menschliche Embryonen erstmals rein für Forschungszwecke erzeugt. Dies berichtete die "Washington Post" in ihrer Mittwochsausgabe.  
Die Wissenschaftler vom Jones Institut für Reproduktive Medizin in Norfolk (US-Bundesstaat Virginia) gewannen 50 Embryonen aus den Eizellen von bezahlten Spenderinnen sowie aus Spendersamen und entnahmen ihnen Stammzellen.
Embryonen anschließend zerstört
Der Rest der Embryonen sei anschließend zerstört worden, berichtet die "Washington Post". Die Meldung fällt in eine Zeit heftigster Debatten. In den USA wird diskutiert, ob oder ob nicht Steuergelder für die Forschung an embryonalen Stammzellen aufgewendet werden sollen. Präsident Bush will sich noch im Juli entscheiden.
Mehr dazu in science.orf.at:
->   USA: Forschung an Stammzellen, Ja oder Nein?
Bisher nur eingefrorene Embryos verwendet
Bisher wurden für die Stammzellenforschung nur eingefrorene Embryos aus Fruchtbarkeitskliniken verwendet, die von den jeweiligen Paaren zur Verfügung gestellt worden waren.

Forscher in aller Welt glauben, mit embryonalen Stammzellen einmal eine schwere Nervenleiden wie die Parkinsonsche oder die Alzheimer Krankheit heilen sowie krankes Gewebe von Organen wiederherstellen zu können.

(APA/dpa)
->   Washington Post: Scientists Use Embryos Made Only for Research
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010