News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Einzigartige Paulus-Fresken in Ephesos  
  Ein Grabungsteam des Österreichischen Archäologischen Instituts hat in Ephesos mit der Freilegung, Restaurierung und Konservierung einzigartiger frühchristlicher Fresken begonnen.  
Die aus dem sechsten Jahrhundert stammenden Höhlenmalereien bilden, erstmals durch Inschriften gesichert, den Apostel Paulus mit der Hl. Thekla ab, teilte Fritz Krinzinger, Direktor des Österreichischen Archäologischen Instituts der APA mit.
...
Der Apostel Paulus und die Hl. Thekla
Paulus hatte auf seinen Missionsreisen durch Kleinasien auch zwei Jahre in Ephesos verbracht. Thekla war eine der vornehmen Frauen, die Paulus begleiteten.
...
Zum Christentum konvertiert
Thekla war zum Christentum konvertiert und gilt als eine der wichtigsten Transmissionsfiguren des Christentums in höhere Kreise, so Krinzinger. Abgebildet ist auf den Fresken außerdem die Gottesmutter Maria.
Seit 1906 bekannt
Die beiden Paulus-Grotten sind seit 1906 bekannt, die Fresken wurden bereits vor drei Jahren vom österreichischen Grabungsteam entdeckt, die Restaurierung dürfte weitere drei Jahre dauern, so Krinzinger.

(APA)
->   Österreichisches Archäologisches Institut
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010