News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Österreicher sind "fleißige" Organspender  
  Laut einer für das Jahr 2000 veröffentlichten Statistik der europäischen Organisation Eurotransplant liegt Österreich mit durchschnittlich 24 Organspendern pro eine Million Einwohner europaweit an dritter Stelle.  
Man könne das als Ergebnis einer Reihe von Aktivitäten im vergangenen Jahr sehen, erklärte Maria Preschern vom Koordinationsbüro für das Transplantationswesen in Wien am Montag gegenüber der APA.
...
Eurotransplant
In dieser 1967 gegründeten Organisation sind Österreich, Belgien/Luxemburg, Deutschland, die Niederlande und Slowenien Mitglied, um Spenderorgane auszutauschen. Rund 70 Krankenhäuser mit einer Liste von zusammengenommen 15.000 Patienten, die auf ein Spenderorgan warten, sind hier organisiert. Eurotransplant koordiniert vor allem die Organ-Allokation, also wohin schlussendlich ein vorhandenes Spenderorgan geht. Wird in Österreich ein Patient für eine Transplantation empfohlen, so gehen seine Daten an Eurotransplant. Dies ist z.B. für Menschen mit einer seltenen Blutgruppe von Vorteil, da die Suche nach einem geeigneten Spenderorgan über ein sehr viel größeres Gebiet abläuft.
->   Eurotransplant
...
So sei beispielsweise in Oberösterreich ein mobiles Hirntod-Team gebildet worden, um auch in Peripheriespitälern tätig werden zu können. Außerdem habe es Kommunikationsseminare für Intensivmediziner und Pflegepersonal gegeben, damit diese für das Gespräch mit Angehörigen besser vorbereitet seien, erklärte Preschern.
Schlusslicht Griechenland
Die wenigsten Organspender mobilisierte in dem 25-Länder-Europa-Vergleich Griechenland mit 1,9 Spendern pro Million Einwohner. Deutschland liegt mit 12 pro Million Einwohnern an 17. Stelle. Die Dreier-Spitze: Spanien (33,9 Pro Million Einwohner), Belgien (25,6) und Österreich (24).

(APA/red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010