News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Amerikaner mit neuem Kunstherz wohlauf  
  Zwei Wochen nach dem Erhalt eines revolutionären neuen Kunstherzens geht es dem Empfänger laut Auskunft seiner Ärzte überraschend gut.  
"Er ist in einer weitaus besseren Verfassung als wir es uns erträumt hatten", erklärten Robert Dowling und Laman Gray am Montagabend vor Journalisten in Louisville (US-Staat Kentucky).
Experimente an Kälbern und Schweinen
Die beiden Chirurgen hatten sich drei Jahre lang bei Experimenten mit Kälbern und Schweinen auf die siebenstündige Implantatation des weltweit ersten eigenständigen Kunstherzens vorbereitet. Das neue "AbioCor" arbeitet ohne Drähte und Schläuche von außen und ersetzt das kranke Organ des an Diabetes und schweren Herzproblemen leidenden Mannes vollständig.

Der Patient hatte vor dem Eingriff eine Lebenserwartung von höchstens noch vier Wochen. "Er war so herzkrank, wie man nur krank sein kann", sagte Dowling bei der Pressekonferenz. Inzwischen könne er wieder in einem Sessel sitzen und mit seiner Familie sprechen, solange er ohne das Beatmungsgerät auskomme.
Ernährung mit spezieller Lösung
Er werde mit einer hochkalorischen Lösung künstlich ernährt, um wieder zu Kräften zu kommen. Bei dem Empfänger handelt es sich um einen Amerikaner, der zwischen 50 und 60 Jahre alt sein soll. Nähere Angaben zu seiner Person wurden nicht gemacht.

Die neuen Herztöne des Patienten hören sich nach Auskunft der Ärzte "fast genauso an wie die eines normalen Herzens". Derzeit sei der Herzschlag noch fest eingestellt, erläuterte Dowling. Sowie sich der Mann wieder mehr bewegen könne, werde sein Herz auf automatischen Betrieb umgestellt. Dadurch sei es dann in der Lage, seinen Schlag auf die jeweilige Belastung zu justieren: langsam beim Lesen im Sessel und schneller für den Weg durchs Haus.

(APA/red)
->   Neues Kunstherz: Operation erfolgreich verlaufen
->   Patient mit Kunstherz abermals operiert
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010