News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Hunderte Erreger 'warten' auf Übertragung  
  Infektiöse Krankheiten richten enormes Leid und enormen Schaden bei Mensch und Tier an. Immer wieder entstehen neue Krankheiten - die Human- und die Veterinärmedizin hinken hinter ihrer Entwicklung her.  
Dies erklärte jetzt der britische Experte Prof. Mark
E.J. Woolhouse vom Zentrum für Tropen- und Veterinärmedizin der Universität Edinburgh.
Übersicht zum Thema
Der Grund für die Warnung: In einer Sonderausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift "Philosophical Transactions" (Royal Society) geben zahlreiche internationale Experten eine Übersicht zu dem Thema.

Infektionskrankheiten verursachen pro Jahr weltweit 14 Millionen Todesfälle. HIV, Lyme-Borreliose und BSE sind nur einige Beispiele für aus dem Tierreich stammende Krankheiten, die auf den Menschen "übergesprungen" sind.
Analyse warnt
Die Analyse von Dr. Louise H. Taylor (Edinburgh) verspricht nichts Gutes: Sie listet 1.415 Krankheitserreger auf, die für
den Menschen gefährlich werden können. Von ihnen stammen 868 oder 61 Prozent aus dem Tierreich.

Sie können von Mensch auf Tier übertragen werden. Allein derzeit werden 175 Krankheitserreger bzw. die durch sie hervorgerufenen Leiden als "emerging diseases"
(entstehende Krankheiten, Übers.) angesehen. Von ihnen stammen gar 75 Prozent aus dem Tierreich.

(APA/red)
->   'Philosophical Transactions'
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010