News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Rätselhafte Tierknochenfunde in St. Pölten  
  Der Hinterhof eines Hauses in St. Pölten ist derzeit Schauplatz archäologischer Ausgrabungen. Besonderes Interesse erweckt dabei ein umfangreicher Knochenfund, bei dem es sich um eine römische Tierabfall-Deponie handeln könnte.  
Die Knochen werden derzeit von zwei Wissenschaftlern der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) untersucht.
30 cm tiefe Grube
Im Zuge der Ausgrabungen stieß man unter dem Pflaster eines römerzeitlichen Gehsteiges auf eine 30 bis 40 Zentimeter tiefe, mit Tierknochen gefüllte Grube, deren ursprünglicher Verwendungszweck vorerst unklar war, teilte das Institut für Anatomie der VUW heute, Donnerstag, in einer Aussendung mit.
Altrömische Abfall-Deponie?

"Die entdeckten unzerteilten Gliedmaßen, Rümpfe und sogar ganze Tierkörper, die hauptsächlich von Rindern, Schafen und Ziegen stammen und großteils ausgeweidet worden waren, lassen auf die Entsorgung verdorbener Ware schließen. Es liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei diesem Fund um die Reste einer selektiven Deponierung von Abfällen eines römischen Fleischereibetriebes im Stadtzentrum handelt, der auf den Verkauf von Rindern, Schaf- und Ziegenfleisch spezialisiert war", erklärten die beiden Wissenschaftler Gerhard Forstenpointner und Gerald Weissengruber.
Kein Massengrab ...
Dass es sich bei dem umfangreichen Knochenfund um ein Massengrab für Opfer einer Tierseuche handeln könnte, schließen Forstenpointner und Weissengruber aber aus.
... aber Beweis für rege Handelstätigkeit
Der Vergleich der in der niederösterreichischen Landeshauptstadt gefundenen "römischen" Tierknochen mit jenen aus germanischen Siedlungen jenseits der Donau lasse auf einen regen Tierhandel zwischen den beiden Völkern - jedenfalls in der Gegend des heutigen St. Pölten - schließen.
Präsentation im September
Die Untersuchungen dauern noch an. Die Knochengrube aus dem "römischen" St. Pölten werden am 1. September im Rahmen des Höfefestes präsentiert.

(APA)
->   Veterinärmedizinischen Universität Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010