News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Tödlicher Krankheitserreger liebt Süßes  
  Mit einer Heerschar Zucker vertilgender Enzyme auf seiner Oberfläche frisst sich einer der gefährlichsten Krankheitserreger, Streptococcus pneumoniae, durch menschliches Gewebe. Dies entdeckten amerikanische Wissenschaftler bei der Entzifferung seines Genoms.  
Ein Team um Claire Fraser und Herve Tettelin vom Institut für Genomforschung (TIGR) in Rockville, Maryland, hat die 2,16 Millionen Basenpaare eines besonders gefährlichen Stammes der Streptokokken-Art entschlüsselt und stellt diese Gen-Karte im US- Wissenschaftsjournal ''Science'' vor.

In den Zucker vertilgenden Enzymen sehen die amerikanischen Wissenschaftler einen idealen Ansatzpunkt zur Attacke gegen die Bakterien. Denn bisher ist es nicht gelungen einen Impfstoff gegen Streptococcus pneumoniae zu entwickeln. Voraussetzung ist allerdings, dass alle Stämme dieser Streptokokkenart ¿ oder zumindest die gefährlichen - die gleiche Schwäche für Süßes haben.
...
Streptococcus pneumoniae
Das (Streptococcus pneumoniae) Bakterium ist deshalb für die Wissenschaft und Forschung sehr interessant, da es die Fähigkeit besitzt nichtselbstständiges Material in sein Genom zu integrieren. Krankheiten die durch Streptococcus pneumoniae auftreten können sind: Pneumonie (Lungenentzündung), Meningitis, Endokarditis, Arthritis und Bronchitis um nur ein paar Krankheiten aufzuzählen. Eine besonders hohe Sterblichkeitsrate bei der Infektion mit Streptococcus pneumoniae ist bei Menschen mit akuter Immuninsuffizienz festzustellen.
...
92 verschiedene Stämme
Diese Bakterienart dringt in Lunge, Blut und Hirn seiner Opfer ein und tötet weltweit jedes Jahr Millionen von Menschen, vor allem Kinder und ältere Leute, beispielsweise durch Lungenentzündung (Pneumonie) oder Gehirnhautentzündung (Meningitis). Insgesamt gibt es 92 verschiedene Stämme der tödlichen Bakterien. Bei etwa 10 von ihnen ist das Erbgut bereits kartiert.
...
Gegen die meisten Medikamente resistent
Auf Grund seiner vielen Untergruppen ist das Bakterium sehr wandlungsfähig gegenüber den verschiedensten Medikamenten, die zu seiner Bekämpfung eingesetzt werden. Penicillin ist noch eines der wenigen Medikamente durch das man sich noch Heilung versprechen kann. Jedoch ist der Einsatz von Penicillin auch nicht gerade ungefährlich. Es können sich bei der Einnahme des Medikaments gefährliche Poysaccharidkapseln bilden.
...
Ein Ansatzpunkt für die Zukunft
Die von Fraser und Tettelin erstellte Genomkarte ist vollständig und damit genauer als die Karten anderer Stämmen von Streptococcus pneumoniae, heißt es in ''Science''. Vor allem enthüllt sie die Schwachstelle des Erregers, seinen ''süßen Zahn''.

Über ihren Heißhunger auf Süßes hoffen die amerikanischen Wissenschaftler, diese Streptokokken einmal stoppen zu können.

(APA/red)
Der Artikel in der Fachzeitschrift 'Science' (Band. 293, S. 498, kostenpflichtig)
->   Profile of a Killer
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010