News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Archäologische Sensation in Kärnten?  
  Eines der größten hallstattzeitlichen Grabmonumente in Mitteleuropa steht, im Kärntner Gailtal, kurz davor geöffnet zu werden. Vieles deutet darauf hin, dass das Grabmonument ungestört ist und nicht - wie viele andere - von Grabräubern beraubt wurde.  
Bereits im Vorjahr sind drei Hundeskelette entdeckt worden, die als Nebenbestattungen gedeutet werden. Mittlerweile sind die Forscher und Ausgräber des Archäologielandes Kärnten bis zur Steinmantelpackung vorgedrungen, von der die Hauptgrabkammer umgeben ist.

In dem Grab wurde im siebenten Jahrhundert vor Christus der König der im Gailtal angesiedelten Hallstatt-Gruppe bestattet. Der wissenschaftliche Leiter der Ausgrabung, Dr. Paul Gleirscher vom Landesmuseum für Kärnten, hofft, ein unberaubtes Grab vorzufinden.
...
Nicht sofort erkannt
Lange wurde das Hügelgrab für die Reste einer mittelalterlichen Burganlage gehalten. Mit einem Durchmesser von 50 Metern ist das Hügelgrab vom Wieserberg in Dellach im Gailtal allerdings eines der größten hallstattzeitlichen Grabmonumente in Mitteleuropa.
...
Neue Erkenntnisse erhofft
Die Analyse der Grabbeigaben könnte wichtige Erkenntnisse über die kulturelle Orientierung und Handelsbeziehungen der Bevölkerung des Gailtales in der Hallstattzeit bringen. Allerdings ist das Innere der einst aus groben Balken gezimmerten Grabkammer mit tonnenschweren Steinen und Schotter angefüllt.

Die Archäologen müssen äußerst behutsam vorgehen. Dr.Gleirscher warnt dennoch vor verfrühter Euphorie. Eine Beraubung der Grabkammer zur Hallstattzeit kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

(red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010