News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Insekten fressen Spinnen  
  Dass Spinnen Insekten fressen, ist weithin bekannt - doch es geht auch umgekert: parasitäre Wespen in Costa Rica lassen sich von einer harmlosen Obstgartenspinne einen Kokon zum Verpuppen weben - und fressen die Spinne nach verrichteter Arbeit auf.  
So zu lesen in einem Bericht in der August-Ausgabe von "National Geographic Deutschland".
Wespenlarven schlüpfen in Spinne
Die weibliche Wespe legt dazu ein Ei in den Bauch der Plesiometa-Spinne. Schon nach ein paar Tagen schlüpft die
Wespenlarve und ernährt sich ein bis zwei Wochen unbemerkt von den Körpersäften des Achtbeiners.
Genetische Umprogrammierung
Dann wird die Obstspinne von dem Schmarotzer genetisch umprogrammiert: Sie beginnt statt des üblichen Netzes ein für sich selbst nutzloses Gespinnst zu weben, das der Wespenlarve
später als Basis für ihren Kokon dient.
Die Wissenschaft erklärt dieses Phänomen damit, dass die Wespenlarve ein spezielles Unterprogramm eines Unterprogramms aktiviert, das die genetisch verankerte Prozedur der Spinne zum Netzweben steuert, und alles andere abschaltet.

(APA)
->   National Geographic Deutschland
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010