News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Stammzellen: Ethik-Richtlinien in Japan  
  Der Bioethik-Ausschuss der japanischen Regierung hat Richtlinien zur Forschung mit embryonalen Stammzellen empfohlen. Demnach sollen nur noch Embryonen verwendet werden, die im Rahmen künstlicher Befruchtung entstehen und andernfalls vernichtet würden.  
Das Klonen von Menschen oder die Erzeugung von Embryonen zu Forschungszwecken sollen strikt verboten werden, wie Takahiro Hayashi vom Wissenschaftsrat des Kabinetts mitteilte.
Handel mit Stammzellen verboten
Die Einhaltung der Richtlinien soll nach den Empfehlungen des Ausschusses streng überwacht werden, der Handel mit Stammzellen soll verboten sein.
Forschungsbeginn noch in diesem Jahr
Falls die Wissenschaftsbehörde den Empfehlungen noch in diesem Monat zustimmt, könnten japanische Labors noch vor Jahresende mit der Erzeugung von Gewebe aus embryonalen Stammzellen beginnen.

"Das hängt davon ab, wann der Zustimmungsprozess abgeschlossen ist", sagte Hayashi. Mehrere wissenschaftliche Einrichtungen stünden schon bereit, die Forschung aufzunehmen.

(APA/AP)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010