News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Sturmexperten lösten Wolke am Himmel auf  
  Mit einem speziellen Trockenpulver haben US-Wetterexperten eine Wolke am Himmel aufgelöst. Sie hoffen, auf diese Weise in Zukunft gefährliche Stürme entschärfen zu können.  
Wie das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist" (Nr. 2302, S. 7) berichtet, saugten die wie Cornflakes geformten Pulverteilchen die Wolke vollständig auf, so dass sie sogar vom Wetterradar verschwand.
Polymerpulver nimmt Wasser auf
Das Team um Peter Cordani von der Firma Dyn-O-Mat in Riviera Beach (US-Bundesstaat Florida) streute rund 4.000 Kilogramm eines Polymerpulvers in eine 1,6 Kilometer lange Sturmwolke. Die Teilchen nehmen den Angaben zufolge das rund 2.000fache des eigenen Gewichts an Wasser auf.
Schwächung der Tropenstürme
"Feuchtigkeit gibt Hurrikanen ihre Kraft", erläutert Cordani im "New Scientist". Mit dem Polymerpulver ließe sich zwar nicht eine komplette Sturmfront aufsaugen. Der Unternehmer hofft jedoch, mit seinem Produkt einzelne Hurrikane stark genug schwächen zu können, um ihnen das größte zerstörerische Potenzial zu nehmen.
Bald Test an Hurrikans?
Sobald sie eine Erlaubnis der US-Regierung bekommen, möchten die Sturmexperten ihr Pulver an einem Hurrikan oder einem tropischen Sturm testen. Darüber hinaus sind für das Polymerpulver auch alltäglichere Anwendungen denkbar.

So wäre es Cordani zufolge möglich, gezielt einzelne Regenwolken aufzulösen, die etwa ein Tennisturnier oder ein Autorennen behindern.

(APA/dpa)
->   Wolkenexperiment von Dyn-O-Mat
->   New Scientist
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010