News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Mikrochip im Auge soll Blinde 'sehen' lassen  
  US-Mediziner haben drei blinden Männern Mikrochips in die Augen verpflanzt und hoffen, dass die Patienten in einigen Monaten wenigstens schemenhaft sehen können.  
Die Chips in Stecknadel-Größe enthielten etwa 3500 Solarzellen, deren elektronische Signale im Gehirn in Bilder umgesetzt werden sollen, berichteten Ärzte des Central DuPage Hospital in Winflied in Illinois, USA.
Ergebnis in drei Monaten
Ob das Experiment Erfolg hat, werde sich in zwei bis drei Monaten zeigen, erklärte der Augenarzt Alan Chow, der den Mikrochip zusammen mit seinem Bruder, einem Elektronik-Ingenieur entwickelt hat. Die drei Patienten hätten die Eingriffe gut überstanden. Bislang seien keine Abwehrreaktionen festgestellt worden.

Zwei der blinden Männer, 59 Jahre alte Zwillinge, waren in der vergangenen Woche im Central DuPage Hospital in Winfield (US- Bundesstaat Illinois) operiert worden. Einem 79-Jährigen pflanzten Ärzte den Chip im Medizinischen Zentrum St. Lukes in Chicago
(ebenfalls Illinois) ein.
...
Kein Kameraaufsatz für Augen
Nach Angaben der Herstellerfirma Optobionics wird für die Chips im Gegensatz zu früheren ähnlichen Versuchen kein Kameraaufsatz für die Augen benötigt. Sie seien zudem wartungsfrei und bezögen ihre Energie aus dem einfallenden Licht.
...
Unterscheidung von Gesichtern soll möglich sein
Es sei zwar nicht zu erwarten, dass Blinde durch die Chips zu voller Sehkraft gelangten, sagte Chow der Zeitung. Es bestehe jedoch die Hoffnung, dass sie visuelle Eindrücke bis hin zur Unterscheidung von Gesichtern wahrnehmen könnten.

Eine ältere Version des "Seh- Chips" war vor einem Jahr zwei blinden Männern und einer blinden Frau eingepflanzt worden. Bei ihnen sei die Aussendung elektronischer Signale an das Gehirn festgestellt worden. Inwieweit sie tatsächlich in visuelle Eindrücke umgewandelt wurden, wollte Chow nicht mitteilen.

Zunächst wolle man die Ergebnisse des jüngsten Experiments abwarten und darüber die für die Zulassung von Medikamenten und Medizin-Technik zuständige US-Behörde Food and Drug Administration (FDA) informieren.

(dpa)
->   Central DuPage Health
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010