News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Computer-Netzwerk für europäische Forscher  
  Ein nach dem so genannten ''Grid''-Prinzip funktionierendes Netzwerk soll europäischen Wissenschaftlern ermöglichen, ihre Forschungen - unter anderem zu den menschlichen Genen sowie zu Proteinen - enger zu koordinieren.  
Das neue Netzwerk soll Wissenschaftlern in Großbritannien und den Niederlanden ermöglichen am eigenen Computer Programme und Datenbanken zu nutzen, die an einem anderen Computer installiert sind.

Die neuen Netzwerke sollen vom US-Konzern IBM gebaut werden und ihr Zentrum im schottischen Glasgow haben.
...
Was ist Grid?
''Grid''-Systeme nutzen die zusammengeschaltete Kraft aller angeschlossenen Rechner und tauschen über das Internet Daten und Rechenkapazitäten
->   Grid- und Meta-Computing
...
Stunden statt Jahre
Mit Hilfe der neuen Netzwerke ließen sich künftig Therapien gegen Krankheiten sowie neue Produkte wesentlich schneller entwickeln, sagte John Patrick, stellvertretender Abteilungsleiter bei IBM für die Internet-Technologie. Wofür Computer bisher Jahre gebraucht hätten, sei nun in Stunden möglich.

IBM geht davon aus, dass die ''Grids'' künftig ebenso eine große Bedeutung erhalten werden wie das World Wide Web.
Schon Realität
''Grids'' werden bereits eingesetzt, allerdings vor allem in staatlichen Einrichtungen wie der US-Weltraumbehörde NASA. Dort werden beispielsweise Simulationen von Raketenmotoren zwischen Laboratorien im ganzen Land ausgetauscht.

(APA)
->   IBM
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010