News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Chaosforschung dient Einblick ins Gehirn  
  Sprachforscher und Physiker an der Universität Potsdam haben mit Hilfe der Chaosforschung neue Einblicke in das menschliche Gehirn gewonnen.  
Das angewandte Verfahren zeige, wie das Gehirn richtige Sätze von falschen unterscheidet, teilte die Universität am Freitag mit. Douglas Saddy und Peter beim Graben hatten bei 26 Versuchspersonen mit Hilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) die elektrische Aktivität des Gehirns bestimmt.
...
EEG
Abkürzung EEG, Ableitung und Aufzeichnung (Elektroenzephalogramm) der durch die Tätigkeit der Hirnrinde entstehenden feinen Ströme und Auswertung der Unterschiede gegenüber den normalen Kurven zur Krankheitserkennung; nach Frequenz und Amplitude unterscheidet man im EEG delta- (d-, 1-3/s), theta- (q, 4-7/s), alpha- (a-, 8-13/s) und beta-Wellen (b-, 14-30/s). - Die Elektroenzephalographie wurde 1929 von dem Psychiater und Neurologen Hans Berger entwickelt.
...
Grammatikalische Bedeutungen
Die Versuchspersonen bekamen hintereinander verschiedene Sätze vorgelegt. Dem grammatikalisch korrekten Satz "Kein Mensch war jemals glücklich" folgte dabei beispielsweise der unverständliche Satz "Ein Mensch war jemals glücklich".

Eigentlich könne man aus den Ergebnissen eines solchen EEG nur sehr grundlegende Informationen ablesen, wie den Hirntod oder epileptische Anfälle.
Daten aufgeschlüsselt
Durch die Zusammenarbeit mit der Physik sei es jedoch gelungen, die Daten aufzuschlüsseln. Dazu habe man die Methode der nichtlinearen Dynamik und der Komplexitätstheorie verwendet, die auch als Chaosforschung bekannt sind.

Dabei konnten die Forscher den "grammatikalischen Juckreiz", der bei richtigen und falschen Sätzen unterschiedlich ausfällt und sonst im EEG kaum sichtbar sei, erstmals deutlich herausarbeiten. Dieses "Staunen" des Gehirns ähnele Vorgängen, die aus einfacheren biologischen Prozessen schon länger bekannt seien, hieß es in der Mitteilung der Universität.

(APA/red)
->   Homepage 'Peter beim Graben'
->   Douglas Saddy
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010