News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
37.000 antike Münzen in Italien beschlagnahmt  
  Die italienische Polizei hat bei einer Großrazzia fast 37.000 archäologische Fundstücke beschlagnahmt. Insgesamt sind 37 mutmaßliche Kunstdiebe in sechs verschiedenen Regionen verhaftet worden.  
Weitere acht Verdächtige würden in der Schweiz gesucht, berichtete das italienische Fernsehen am Freitag.
500 Millionen Schilling wert
Bei den sichergestellten Stücken im Gesamtwert von fast 500 Millionen Schilling handele es sich vor allem um wertvolle Münzen. Sie sollten illegal in die Schweiz geschmuggelt und anschließend an internationale Museen unter anderem in Deutschland verkauft werden.

"Das ist die größte Beschlagnahmung antiker Münzen, die je in Italien durchgeführt wurde", sagte ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft in der süditalienischen Stadt Foggia.
Spezialisierte Gauner
Darunter befinde sich auch eine auf 3,5 Millionen Schilling geschätzte altgriechische Goldmünze aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. Spezialisierte Gauner hätten die Kunstschätze in archäologischen Gebieten mit Metall-Detektoren ausfindig gemacht und gestohlen.

(dpa)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010