News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Hoffnung für Brustkrebspatientinnen  
  Die so genannte metronome Chemotherapie soll Brustkrebspatientinnen helfen, wenn die herkömmliche Chemotherapie bereits versagt hat. Die neue Therapieform vernichtet die Krebszellen nicht, sondern hemmt ihr Wachstum.  
Das am Berliner Universitätsklinikums Benjamin Franklin entwickelte Therapieverfahren hat sich als sehr effektiv und gut verträglich erwiesen. Es zielt in erster Linie nicht auf die Vernichtung der Krebszellen ab, sondern auf die Hemmung der Blutgefäßneubildung im Tumor.
...
Jede zehnte Frau betroffen
Brustkrebs ist das häufigste Tumorleiden der Frauen in den Industriestaaten. Jede zehnte Frau in Österreich ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen, jedes Jahr erkranken 46.000 neu daran, 19.000 sterben im gleichen Zeitraum.
...
Erfolge auch bei resistenten Tumoren
Laut Professor Gerhard Schaller erhalten die Patientinnen die Chemotherapie kontinuierlich und in Tablettenform und nicht, wie sonst üblich, intravenös und in Intervallen.

Die Medikamente führten zu einem konstanten Wirkspiegel im Blut. Das neue Verfahren kann sogar bei einem bisher therapieresistentem Brustkrebs einen Tumor verringernden Effekt erzielen. Außerdem gebe es erstaunlich wenig Nebenwirkungen. So fielen beispielsweise den Patientinnen nicht mehr die Haare aus.
...
50 prozentiger Erfolg
Der Studie zufolge sprechen 50 Prozent aller Kranken, bei denen andere Chemotherapien erfolglos waren, auf die neue Behandlungsform an. Derzeit sei eine europaweite Studie geplant, um die bisherigen Ergebnisse zu untermauern.
...
Chemotherapien stark verbessert
Insgesamt sind Chemotherapien zur Behandlung unterschiedlicher Tumoren in den letzten Jahren immer besser geworden. Einige bösartige Lymphome und Hodentumore ließen sich alleine damit heilen. Auch Kinder mit einer akuten Leukämie könnten auf diese Weise dauerhaft geheilt werden.
Andere Krebsarten wie Lungen-, Brust- oder Eierstocktumore könnten mit den Chemotherapeutika zumindest verkleinert werden.

(APA)
->   Österreichische Krebshilfe
->   Universitätsfrauenklinik Benjamin Franklin
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010