News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
"Unsichtbare" Zahnkorrektur statt Silberdrähten  
  Silberne Zahnspangen könnten bald der Vergangenheit angehören. Aus den USA kommt ein fast unsichtbares Zahnkorrektursystem jetzt auch nach Deutschland und wurde in Berlin bereits getestet.  
Das patentierte Invisalign-System aus dem kalifornischen Silicon Valley wurde erstmals in Deutschland vom Berliner Universitätsklinikum Charite getestet und am Mittwoch vorgestellt.
Farbloser Plastiküberzug statt silberner Drähte
Statt mit Silberdrähten, die unangenehm für Zunge und Wangen sind, arbeitet das System mit einem starren, farblosen Plastiküberzug, der die Zahnstellung korrigiert.
...

Das neue System
Die Zahnkorrektur mit dem neuen System erfolgt nach Angaben des Herstellers in zehn bis 60 Einzelschritten. Ein Computer errechnet auf Grundlage von Röntgenbildern, Fotos und einem Gebissabdruck die einzelnen Plastikschienen, die der Patient nach jeweils 14 Tagen austauscht. Jede Schiene bewegt die Zähne mit sanften Druck um 0,1 bis 0,2 Millimeter. Herausgenommen wird sie nur zum Essen.
->   www.invisalign.com
...
Kosten muss Patient tragen
"Dieses Verfahren ist vor allem für ästhetische Behandlungen von Menschen ab 16 Jahren geeignet", meinte Untersuchungsleiter Rainer- Reginald Miethke von der Charite-Zahnklinik. Die Kosten (2.556 Euro/35.178 S bis 4.602 Euro/63.320 S) müssen Interessierte allerdings selbst tragen.
...
30.000 Amerikaner bevorzugen farblos
In den USA wurden nach Angaben von Align Technology Santa Clara (Kalifornien) bisher 30.000 Patienten behandelt. In Deutschland sollen sich schon 1.200 Kieferorthopäden für die Technik qualifiziert haben.
...
"Schienen sind hygienischer"
"Gegenüber den Zahnspangen sind die Schienen viel hygienischer", sagte Miethke. Darüber hinaus blinkt und blitzt auch nichts mehr im Mund. "Nur wenn man sehr genau hinschaut, ist der Plastiküberzug zu sehen."

Die neue Methode korrigiert nach Herstellerangaben Zahnlücken und Zahnüberschneidungen von bis zu sechs Millimetern sowie so genannte Über- und Unterbisse und richtet Zahnreihen auf.

(APA/dpa)
->   www.unsichtbare-zahnkorrektur.de
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010