News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Mensch-Erbgut: Viel mehr als 30.000 Gene?  
  Das menschliche Erbgut könnte einer US-Studie zufolge aus weitaus mehr als den bisher bekannten 30.000 Gene bestehen.  
Zu diesem Ergebnis kam eine Forschergruppe unter Leitung des Wissenschaftlers Michael Cooke vom Genomics Institute der Novartis-Stiftung im kalifornischen San Diego, die ihre Studie am Freitag in dem US-Magazin "Cell" veröffentlichte.
Vergleiche der Gendaten
In ihrer Untersuchung verglichen die Forscher die Genserien, die Anfang des Jahres parallel von den Wissenschaftlern des internationalen Humangenomprojekts (HGP) und der US-Firma Celera Genomics entschlüsselt worden waren.

Danach sind nur etwa die Hälfte der offengelegten Gene identisch. Cooke zufolge muss daher ihre Gesamtzahl bei weit über 30.000 liegen.
Zahl der unentdeckten Gene unbekannt
Darüber hinaus ist es den Wissenschaftlern derzeit unmöglich, die Zahl der möglicherweise noch gar nicht entdeckten Gene genau zu beziffern. Verschiedene Schätzungen gehen von 65.000 bis 120.000 Genen aus.

Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts könnte die Bekämpfung von Erbkrankheiten erheblich voranbringen sowie die durchschnittliche Lebenserwartung wesentlich steigern.

(APA/red)
->   The Human Genome Organisation
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010