News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Gene für hohe Lebenserwartung gefunden?  
  US-Forscher haben nach eigenen Angaben die Gene für ein hohes Alter eingekreist. Die Erbanlagen, die Menschen 90, 100 und mehr Jahre alt werden lassen, liegen demnach in einem eng begrenzten Bereich auf Chromosom 4.  
Dies berichten Wissenschaftler im amerikanischen Wissenschaftsjournal "Proceedings of the National Academy of Sciences" (Bd. 98, Nr. 18).
->   Proceedings of the National Academy of Sciences
Nur ein Alters-Gen?
Anders als bisher angenommen seien nicht hunderte Gene für ein außergewöhnlich hohes Alter ausschlaggebend, sondern nur einige wenige. Möglicherweise sei sogar nur ein einziges Gen dafür verantwortlich, schreiben sie.
Suche nach Medikamenten
Mit der genauen Identifizierung der Erbanlagen hoffen die Forscher nicht nur, deren Einfluss auf Vorgänge in menschlichen Zellen aufklären zu können, die ein ungewöhnlich hohes Alter zulassen.

Möglicherweise könnten mit diesem Wissen auch Medikamente entwickelt werden, die die Wirkung dieser Gene auch ohne entsprechende Veranlagung nachahmen.
Forschung an sehr alten Geschwistern
Die Forscher von der Harvard Universität, dem Beth Israel Deaconess Medical Center und dem Whitehead Institut in Boston sowie dem Howard Hughes Medical Center und der Rutgers Universität (New Jersey) hatten das Erbgut von 137 Geschwisterpaaren verglichen, die ein ausgesprochen hohes Alter erreicht hatten.

Dabei musste eines der Geschwister 98 Jahre oder älter sein und einen Bruder von mindestens 91 Jahren oder eine Schwester von wenigstens 95 Jahren haben. Bei der Suche nach den entscheidenden Genen stießen die Wissenschafter auf die Region auf Chromosom 4.

(APA/dpa)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010