News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Stammzellen: Liste von Laboratorien veröffentlicht  
  Die Nationalen Gesundheitsinstitute der USA (NIH) haben eine Liste von Forschungseinrichtungen veröffentlicht, die über Stammzellen menschlicher Embryonen verfügen.  
USA, Australien, Indien, Israel und Schweden
Es handelt sich weltweit um zehn Institute, in denen insgesamt 64 Stammzellenreihen kultiviert werden.

Neben den USA sind embryonale Stammzellen für die Forschung demnach in Australien, Indien, Israel und Schweden vorrätig.
->   Die komplette Liste
Bush-Entscheidung über Stammzellen-Forschung
Die Veröffentlichung der NIH erfolgte vor dem Hintergrund des kürzlich von US-Präsident George W. Bush verkündeten Kurses bei der Stammzellenforschung.

Demnach soll in den USA lediglich die Forschung an bereits vorhandenen embryonalen Stammzellenreihen mit staatlichen Geldern gefördert werden, nicht aber die Entwicklung neuer Stammzellenreihen, da dies die Vernichtung weiterer Embryonen bedeuten würde. Die NIH sind für die Vergabe der Fördergelder für solche Projekte zuständig.
->   Bush zur Stammzellenforschung: Ja, aber
Die Liste der Institute
Im Einzelnen nennen die NIH folgende Institute mit embryonalen Stammzellen (in Klammern die Zahl der Stammzellenreihen): BresaGen, Athens, US-Bundesstaat Georgia (4), CyThera, San Diego, US-Bundesstaat Kalifornien (9), Karolinska-Institut, Stockholm, Schweden (5), Monash-Universität, Melbourne, Australien (6), Nationales Zentrum für Biowissenschaften, Bangalore, Indien (3), Reliance Life Sciences, Bombay, Indien (7), Technion-Institut für Technologie, Haifa, Israel (4), University of California, San Francisco, US-Bundesstaat Kalifornien (2), Universität Göteborg, Schweden (19), Wisconsin Alumni Research Foundation, Madison, US-Bundesstaat Wisconsin (5).

(APA/AFP/red)
->   NIH
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010