News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
El Nino kommt wieder - aber etwas schwächer  
  Das Klimaphänomen El Nino, das 1997 und 1998 das Wetter vor allem auf der südlichen Erdhalbkugel durcheinander brachte, kommt in abgeschwächter Form in den nächsten sechs bis neun Monaten wieder.  
Das teilte die Weltwetterorganisation (WMO) am Dienstag in Genf mit. Eine rasche Erwärmung und damit ein stärkerer El Nino-Effekt wird aber nicht erwartet.
...
El Nino
warmer Küstenstrom, der zur Weihnachtszeit vor der peruanischen Küste auftaucht und der auch dem unregelmäßig stattfindenden massiven Einbruch von tropischen Warmwasser in den kalten Humboldtstrom seinen Namen gibt. El Niño, "das Christkind", nennen die Fischer an der peruanischen Pazifik-Küste die warme Meeresströmung, die sich alle zwei bis sieben Jahre einstellt. Zugleich kehrt sich die vorherrschende östliche Windrichtung über dem westlichen Pazifik um - ein El Niño-Jahr beginnt. Dabei kommt die große Luftwalze der Passatwinde über dem Pazifik über ein Jahr lang fast zum Erliegen und beeinflusst so das gesamte Weltklima. El Niño führt zu Ernteausfällen in Australien, Überschwemmungen in Kalifornien und wirkt sogar auf den indischen Monsun.
->   Mehr zu El Nino
...
Pazifiktemperaturen steigen wieder
Die Temperaturen der Wasseroberfläche des Pazifik in der Region waren bis Mitte dieses Jahres auf normal zurück gefallen, steigen jetzt aber langsam wieder an. Der vergangene El Nino hatte 21.000 Menschenleben gekostet.

(APA/red)
->   Weltwetterorganisation (WMO)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010