News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Deutliche Erfolge bei Diabetiker-Behandlung  
  Bei der weltgrößten Langzeitstudie zur ambulanten Behandlung von Diabetikern zeichnen sich deutliche Erfolge ab. Seit zwei Jahren wird die Behandlung von fast 120.000 Diabetikern in Deutschland wissenschaftlich beobachtet.  
"Es ist gelungen, die kritischen Zucker- und Blutdruckwerte der Betreuten deutlich zu verbessern", berichtete die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein am Dienstag in Düsseldorf.

Damit sei das Risiko schwerer Folgeschäden wie Herzinfarkte, Blindheit oder Amputationen erheblich gesunken.
...
Diabetes
Diabetes mellitus ist eine Störung des Kohlenhydratstoffwechsels durch mangelnde Insulinbildung im Körper; 2. Diabetes insipidus ist eine Erkrankung durch Störung des Zwischenhirns und der Hirnanhangdrüse; führt zu starker Wasserausscheidung und großem Durst; 3. Diabetes renalis ist eine Nierenanomalie, bei der die Niere bei normalem Kohlenhydratstoffwechsel zuviel Zucker durchlässt.
->   Mehr zu Diabetes
...
Deutliche Verringerung
Bei fast der Hälfte der Patienten mit hohen Zucker- und
Blutdruckwerten sei eine deutliche Verringerung beobachtet worden. Jeweils über 40 Prozent wiesen stabile Werte auf. Bei sechs Prozent verschlechterten sich die Zucker- und bei zwölf Prozent die Blutdruckwerte.

Der Erfolg schlage sich auch in deutlich geringeren
Behandlungskosten nieder. So verursache eine gut dosierte Insulinbehandlung ein Zehntel der Kosten im Vergleich zu einer schlechten, die Klinikaufenthalte und Arbeitsausfälle verursacht.

(dpa/red)
->   Insulin in Pillenform statt als Spritze
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010