News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Ecstasy kann zu tödlichem Hitzeschlag führen  
  Die Party-Droge Ecstasy kann zu einem tödlichen Hitzeschlag führen. Bereits mehr als hundert Menschen sollen dadurch in den vergangenen Jahren ums Leben gekommen sein.  
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie eines australischen Forschungszentrums, veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe des "New Scientist".
->   New Scientist
"Ohren werden weiß wie Papier"
Nach der Einnahme von Ecstasy kann die Körpertemperatur des Menschen plötzlich stark ansteigen, wie der Forscher William Blessing erklärte.

Dadurch werde die Blutzirkulation beeinträchtigt und das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt. "Die Ohren werden dann weiß wie Papier", ergänzte Blessing.
...
Wirkung von Ecstasy
Ecstasy ist eine synthetische Substanz mit der chemischen Bezeichnung MDMA. Es ist auf dem illegalen Markt in Tabletten- oder Kapselform erhältlich. "Designer-Drogen" wie Ecstasy sind vollsynthetische Betäubungsmittel von Amphetamin(Aufputschmittel)-Derivaten unterschiedlicher Struktur. Herz-und Kreislaufprobleme, extremer Stress und Aggressionen bis zu irreversiblen Psychosen können Folgen der Einnahme sein. Ebenso können Niere, Leber und das Nervensystem geschädigt werden.
->   Mehr zu Ecstasy
...
Bereits 100 Tote?
Ecstasy-Pillen werden seit etwa 15 Jahren vor allem in der Party-Szene konsumiert. Seitdem starben nach der Einnahme der Droge über hundert Menschen an einem Hitzeschlag.

Die australischen Forscher stellten nach Tierversuchen neben dem Temperaturanstieg und dem damit verbundenen eingeschränkten Bluttransport auch Schädigungen der Nieren fest.

(APA/AFP/red)
->   Ecstasy: Die Zukunft vergessen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010