News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Gehrer plant Wissenschaftskooperation mit China  
  Die Einrichtung eines Bildungsnetzwerkes zwischen China und Österreich und die Erweiterung der bestehenden Kooperationen im Bereich Bildung und Wissenschaft vereinbarte Ministerin Gehrer bei ihrem Besuch bei ihrer chinesischen Amskollegin Chen Zhili in Peking.  
Anlass für das Treffen war die Sommeruniversiade in Peking, an der 23 österreichische Studierende teilnahmen.
Vorschläge zur Studienabschluss-Anerkennung
Eine bilaterale Arbeitsgruppe werde auf Grundlage des im Herbst abzuschließenden Kulturabkommens Vorschläge zur Anerkennung der Studienabschlüsse, Entwicklung gemeinsamer Studienangebote, ein Pilotprojekt für Fachhochschul-studienlehrgänge und Vorschläge zur Ausweitung der Summer School erarbeiten, heißt es in einer Aussendung des Bildungsministeriums von heute.

Von Seiten des chinesischen Bildungsministeriums bestehe großes Interesse an der Zusammenarbeit im medizinischen Bereich, speziell bei der Telemedizin und bei der Errichtung von Berufsschulen für die duale Ausbildung speziell im Tourismus.
'Summer School'
Während Gehrers Aufenthalt wurde auch die "Summer School" eröffnet. Diese findet bereits zum dritten Mal an drei Universitäten in Peking und Shanghai statt.

70 Studierende von Universitäten und Fachhochschulen aus Österreich erhalten in vier Wochen eine Einführung in die Themengebiete Wirtschaft, Politik, Recht und Kultur im China von Heute, sowie in die chinesische Sprache und Geschichte.
Expertengespräche mit Managern
Darüber hinaus finden Expertengespräche mit Managern österreichischer Firmen in Peking und Shanghai statt.

Mit der chinesischen Bildungsministerin wurde vereinbart, auch Summer Schools für chinesische Studierende in Österreich durchzuführen, die zur Vertiefung der Kenntnisse über Österreich und Europa führen sollen.
Pandabär für Schönbrunn
Weiters wurde während des Treffens die Möglichkeit eines gemeinsamen Forschungsprojektes zur Arterhaltung am Beispiel des Pandabären erörtert.

Die Idee, dem Tiergarten Schönbrunn einen Pandabären leihweise zu überlassen, wurde von chinesischer Seite "freundlich aufgenommen", so die Aussendung.

(APA/red)
->   Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010