News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Studieren in Teams an der WU  
  Auch im Wintersemester 2001/2002 können Erstsemestrige an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) an dem Projekt "Studieren in Teams" teilnehmen. Die Anmeldefrist für interessierte Studierende läuft noch bis 20. September.  
Es stehen 200 Plätze zur Verfügung, die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Das im Wintersemester 1995/96 als Studienexperiment gestartete Studienprojekt entstand aus dem Wunsch, Erstinskribierten bei der Bewältigung des ersten Studienabschnittes zu helfen.
Doppelt so erfolgreich
Studierende, die in der Vergangenheit an diesem Projekt teilgenommen haben, waren annähernd doppelt so erfolgreich, wie ihre einzelkämpfenden Kollegen.

Im Durchschnitt der letzten Jahre haben TeamstudentIinnen im ersten Semester etwa acht Prüfungen bestanden. Bei ihren Kollegen waren es nur zirka vier.
...
Einführungs- und Nachbetreuungsteil
Seit drei Jahren ist der Projektablauf in einen Einführungs- und einen Nachbetreuungsteil gegliedert. Das hat sich, nach den Rückmeldungen der Studierenden zu urteilen, sehr bewährt. Diese
Strategie verfolgt einen ganz bestimmten Zweck: Nämlich die nahtlose Überführung der Studierenden in das Unisystem. Während die Einführungsphase noch sehr "schulähnlich" ist, fordert das zweite Semester schon jede Menge Eigenständigkeit der Studierenden.
...
Einstiegshilfe
Das Projekt soll eine Einstiegshilfe darstellen, die
Eigenständigkeit und Teamcharakter vereint sowie das Näherbringen von universitären Abläufen beinhaltet.

Mit ihrer Hilfe können der Einstieg in das Unileben erleichtert, die zu Beginn des Studiums herrschende Orientierungslosigkeit minimiert, wichtige Freundschaften für den weiteren Studienverlauf geschlossen sowie das Problemlösungspotenzial ausgebaut werden.

Sie kann, wenn von den Studierenden das in ihr enthaltene Potenzial erkannt und genutzt wird, einen soliden Grundstein für den weiteren Studienverlauf schaffen und so der Gefahr des zeitlichen und finanziellen Verlustes entgegen wirken.

(APA/red)
->   Weitere Informationen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010