News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Studie: Alte Handys erhöhten Hirntumor-Risiko  
  Wer in den 1980er und frühen 1990er Jahren mehrere Jahre lang jeweils zwei Stunden am Tag Mobilfunktelefone benutzte, hat einer Studie zufolge ein "deutlich erhöhtes Hirntumor-Risiko".  
Analoggeräte der 1980er Jahre
Die Studie von Lennart Hardell, eines Krebsspezialisten der schwedischen Orebro-Universität, wurde bei der Jahreskonferenz der britischen Wissenschaftsgesellschaft in Glasgow vorgestellt.

Prof. Hardell hob hervor, die Ergebnisse ließen sich nicht direkt auf moderne Handys übertragen, da diese zehn Mal weniger Energie abgäben als die alten analogen Mobilfunktelefone.
->   Jahreskonferenz der britischen Wissenschaftsgesellschaft
Meilenstein der Handyforschung?
Der "Independent" (London) bewertete die Untersuchung am Mittwoch gleichwohl als "Meilenstein" in der seit Jahren umstrittenen Frage nach möglichen Gesundheitsschäden durch Handys.
...
Unverantwortliche Kinder-Werbung
Teilnehmer der Konferenz warfen Mobilfunkbetreibern vor, es sei unverantwortlich, Kinder zur häufigen Benutzung von Handys anzuregen. Hardell selbst riet zu einer "vorbeugenden" Vorgangsweise.
...
26 Prozent höheres Tumor-Risiko
Der schwedische Forscher verglich 1.600 Patienten, die Hirntumore überlebt hatten, mit 1.600 Gesunden. Dabei fand er nach eigenen Angaben heraus, dass diejenigen, die mehr als fünf Jahre regelmäßig mobil telefoniert hatten, ein um 26 Prozent gesteigertes Risiko für Hirntumore hatten.
Gefahr v.a. am Handy-Ohr
Bei denjenigen, die mehr als zehn Jahre lang häufig Mobilfunktelefone benutzt hatten, habe das Risiko sogar um 77 Prozent zugenommen. Die Tumore seien auch zweieinhalb Mal so oft auf der Seite des Kopfes vorgekommen, an der das Mobilfunktelefon normalerweise ans Ohr gehalten wurde.
Heutige Handys strahlungsärmer
Michael Clark vom britischen Strahlenschutzbüro, das die Grenzwerte für Strahlung festsetzt, sagte dazu: "Eine Studie wie diese muss ernst genommen werden. Aber analoge Telefone sind so um 1997 herum verschwunden. Die neuen digitalen geben wesentlich weniger Strahlung ab."

(APA/dpa/red)
Ob und inwieweit Handys für Gehirntumore verantwortlich gemacht werden können, ist Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Hier nur eine kleine Auswahl:
->   Dänische Studie: Kein Krebs durchs Handy
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010