News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
"Best agers" - Ältere als Marktzielgruppe  
  Mit der neuen "Marktzielgruppe ältere Menschen" befassen sich Werbefachleute in den letzten Jahren besonders intensiv. Bei einer Werbewirtschaftlichen Tagung in Villach sind jüngste Analysen vorgestellt worden.  
Das Interesse der Werbefachleute hat seine guten Gründe: nicht nur die Zahl der Senioren ist deutlich gestiegen, die "best agers" - wie die über 50-Jährigen mittlerweile im Fachjargon heißen - sind vor allem kaufkraftmäßig für die Wirtschaft interessant.
Kaufkräftige "best agers"
Immerhin ist fast die Hälfte des disponiblen Kapitals in ihren Händen. Kein Wunder, dass sich die Werbebranche nun auch mit wissenschaftlicher Akribie um diese Zielgruppe bemüht.
Aktiv, gesund ...
Die Trendforscher machen es deutlich: Ältere Menschen sind heute nicht nur aktiver und gesünder als früher. Sie sind auch mehr denn je bereit, sich für ihr Geld auch etwas zu gönnen.
... und flexibel
Und was für die Werbewirtschaft noch interessant ist: ältere Menschen sind keineswegs so festgelegt auf alte Gewohnheiten, Produkte und Marken wie man bisher geglaubt hat, versichert der Hamburger Medienforscher Dr. Adrian Weser.

Eine relativ neue Erkenntnis sei, dass Menschen über 50 sehr wohl auch neue Marken und Erlebnisbereiche ausprobieren und umworben werden wollen, so der Experte.
Umdenken für die Werbewirtschaft
Für die Werbewirtschaft bedeutet das ein Umdenken. Wer "best agers" als potentielle Kunden erreichen will, muss zum einen wissen, dass auch ältere Menschen keine homogene Gruppe sind, sondern Personen mit ganz unterschiedlichem Umfeld.

Und dass sie zweitens nicht als Senioren angesprochen werden möchten. Dazu gibt es bereits Strategie-Planungen. Angela Sczepan aus Düsseldorf ist so eine "Senior-Strategie-Planerin" für europäische Märkte.
"Brücke in die Erlebniswelt"
Ihr Credo für die Kommunikation mit "best agers": "Eigentlich spricht man sie direkt gar nicht an, sondern man versucht, die Brücke in die Erlebniswelt zu finden. Sie möchten genauso locker integriert werden wie es alle anderen Zielgruppen auch sind."

Renate Raunegger, Landesstudio Kärnten
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010