News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Stadtkinder sind anfälliger für Neurodermitis  
  Stadtkinder bekommen leichter Neurodermitis als Landkinder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie an 3700 Jungen und Mädchen. Der Grund ist vermutlich in den höheren Schadstoffbelastungen der Ballungsgebiete zu suchen.  
Besonders anfällig für die juckende Hautkrankheit sind Mädchen, die in der Nähe stark befahrener Straßen wohnen, sagt Ursula Krämer vom Medizinischen Institut für Umwelthygiene.

Sie stellte die Langzeitstudie im Rahmen des 10. Kongresses der Europäischen Akademie für Dermatologie in München vor.
...
Neurodermitis
Neurodermitis ist eine chronisch-rezidivierende, das heißt eine immer wieder auftretende Entzündung der Haut mit Juckreiz, Rötung, Nässen, Schuppung und Krustenbildung. Sie gehört zu den atopischen Krankheiten. Atopische Erkrankungen zeichnen sich durch eine genetisch bedingte überschießende Immunreaktion aus. Zu diesem Formenkreis gehören u.a. auch das allergische Asthma, die allergische Bindehautentzündung und der allergische Schnupfen. Die Neurodermitis tritt bei ca. 4 Prozent der Bevölkerung auf. Die Erstmanifestation, also das Entstehen der Erkrankung, findet meist bereits im Säuglingsalter, oft schon im 2-3 Lebensmonat, selten nach der Pupertät, statt.
->   Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Neurodermitis
...
Studienzeitraum von 10 Jahren
Die Untersuchung dauerte von 1991 bis 2001. In diesem Zeitraum litten von den 3700 Kindern elf Prozent der Mädchen und acht Prozent der Jungen an der Hautkrankheit. Bei den nicht-deutschen Kindern waren es nur fünf Prozent. Die Ursachen für diese Unterschiede seien unbekannt, sagt Krämer.
Neue Behandlungsmöglichkeiten
Neue Behandlungsmöglichkeiten bietet laut Prof. Dietrich Abeck von der Technischen Universität München der in einem Pilz enthaltene Wirkstoff Tacrolimus. Anders als bisher gebräuchliche Präparate verdünnten Salben mit diesem Wirkstoff nicht die Haut.

In den USA und Japan ist das Mittel gegen Neurodermitis bereits zugelassen, sagte Abeck. In Europa sei die Zulassung beantragt.
->   Technische Universität München
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010