News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Bach zum Anfassen  
  Der international renommierte Bach-Forscher Christoph Wolff will das Leipziger Bach-Museum einer breiteren Öffentlichkeit als bisher zugänglich machen.
 
"Ich sehe das Bach- Archiv nicht als wissenschaftliches Mauerblümchen, sondern als Anregungsfaktor für das moderne Musikleben", sagte der 1940 in Solingen geborene Harvard-Professor in einem dpa-Gespräch. Der Musikwissenschaftler ist seit 1. Januar Direktor der Einrichtung.
...
'Kein Club von Privatgelehrten'
"Ich halte es für außerordentlich wichtig, dass eine mit öffentlichen Geldern geförderte Institution ihr Licht nicht unter den Scheffel stellt", meinte der Wissenschaftler, "ich möchte nicht, dass das Archiv als Klub von Privatgelehrten verstanden wird, sondern als Institution, in der hoch qualifizierte Teams sich mit wichtigen Themen befassen und diese der Öffentlichkeit vorstellen."
...
Auch Online-Aktivitäten geplant
Dabei sucht Wolff die Kooperation mit Leipziger Musikinstitutionen wie Mendelssohn-Haus, Gewandhaus, Oper, Musikhochschule oder
Thomanerchor.
Auch das Internet soll mehr als bisher für die Arbeit und Selbstdarstellung genutzt werden. "Bei den vielen Bach-Websites, die teils von Dilettanten gemacht werden, ist ein professionelles Gegengewicht notwendig", sagte der Musikwissenschaftler.
...
'Kontinuierliche Bachpflege'
"Leipzig braucht eine kontinuierliche Bachpflege internationalen Formats." Sein Institut sei das einzige, das sich in vielfacher Weise mit wissenschaftlichen und praktischen Belangen der Bach-Forschung und - Pflege auseinander setze.
...
Drittmittel gesucht
"Die Finanzsituation des Archivs ist nicht überwältigend, aber wir nagen nicht am Hungertuch", sagte Wolff. Ohne Drittmittel laufe aber nichts. "Die gegenwärtig von Bund, Land und Stadt kommenden Mittel decken weniger als 80 Prozent des Bedarfs." Die Suche nach Sponsoren sieht Wolff nicht "als Bettelgang".
->   Bach-Archiv Leipzig
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010