News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Hubble-Teleskop blickt in "Kreißsaal der Sterne"  
  Einen faszinierenden Einblick in einen "Kreißsaal der Sterne" hat das Weltraumteleskop "Hubble" geliefert: Französische, deutsche und US-amerikanische Astronomen haben mit seiner Hilfe ein detailreiches Bild einer Gaswolke geschossen.  
Zu sehen ist die "Geisterkopfnebel" getauften Gaswolke NGC 2080: Dieser Nebel in einer unserer Nachbargalaxien, der Großen Magellanschen Wolke, liegt 168.000 Lichtjahre (knapp 1.600 Billiarden Kilometer) entfernt am Rande einer der größten Sternentstehungsgebiete unserer kosmischen Umgebung.
Rote Wasserstoffschwaden, grüner Sauerstoff ...
Das am Donnerstag veröffentlichte farbverstärkte Bild zeigt rot glühende Wasserstoffschwaden und grün leuchtenden Sauerstoff.

 
Bild: dpa/ESA

... und "junge" Sterne
In zwei verschleierten, weiß glänzenden Blasen erstrahlen junge Sterne, die mit einem Alter von maximal 10.000 Jahren zumindest nach astronomischen Maßstäben frisch geboren sind.

Die genaue Analyse des aus mehreren überlagerten Aufnahmen bestehenden Bildes soll im Fachjournal "Astronomy and Astrophysics" erscheinen.
Besseres Verständnis der Sternenentstehung
"Hubble" habe zahlreiche Details enthüllt, die zum besseren Verständnis der Sternentstehung in dieser Region nötig sind, heißt es in einer Mitteilung der europäischen Raumfahrtagentur ESA. Auch in unserer Milchstraße werden ständig neue Sterne geboren.
->   Hubble Space Telescope
->   ESA
->   Astronomy and Astrophysics
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010