News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Soja gegen Wechseljahrbeschwerden  
  Soja und Weizenvollkornmehl können die typischen Beschwerden der Wechseljahre wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche deutlich mildern. Das ist das Ergebnis einer australischen Studie, auf die der Bonner Verbraucherdienst AID aufmerksam macht.  
Die Wissenschaftler stellten fest, dass bereits 45 Gramm Sojamehl pro Tag das Auftreten von Hitzewallungen binnen sechs Wochen um 40 Prozent senkt.
Weizenvollkornmehl etwas weniger wirksam
Weizenvollkornmehl in der gleichen Menge führt immerhin zu einem Rückgang der Menopause-Beschwerden um 25 Prozent.
...
Wechseljahre/Klimakterium/Menopause
Wechseljahre, Klimakterium oder Menopause: Damit bezeichnen Mediziner die Übergangsphase von der Geschlechtsreife zum Alter bei der Frau bzw. die letzte von den Eierstöcken gesteuerte Menstruationsblutung (Menopause). Um das 50. Lebensjahr kommt es zum langsamen Rückgang der Hormonproduktion in den Eierstöcken. Dieser Prozess dauert mehrere Jahre und wird in verschiedene Phasen eingeteilt.

Typische Symptome sind zunächst Blutungsunregelmäßigkeiten, Hitzewallungen, Herzrasen, Stimmungsschwankungen und gesteigerte Nervosität. Schließlich setzt die Monatsblutung endgültig aus. Es kommt zu organischen Veränderungen, die in erster Linie die Genitalschleimhaut betreffen. Weitere Folgen der hormonellen Umstellung sind vor allem Osteoporose und Blutdruckanstieg.

Eine Möglichkeit der Behandlung ist die Hormonersatztherapie: Östrogenpräparate werden zur Besserung der vegetativen Symptome verabreicht. Ob Östrogene zur Osteoporose- Prophylaxe geeignet sind, wird diskutiert.
->   Mehr Informationen zum Klimakterium
...
Vollkorngetreide, Sojaprodukte, ...
Die Kölner Ernährungswissenschaftlerin Antonie Danz rät laut AID Frauen in den Wechseljahren daher, reichlich Vollkorngetreide sowie regelmäßig Gemüse und Obst und öfter Sojaprodukte, Hülsenfrüchte oder geschroteten Leinsamen zu essen.
... bei Beschwerden täglich
"Bei starken Beschwerden täglich, ansonsten diese Lebensmittel mindestens drei Mal pro Woche auf den Speiseplan setzen", betont die Expertin. Spezielle Soja-Riegel lehnt sie dagegen als ungeeignet ab.
->   AID
Probleme bei bis zu 80 Prozent der Frauen
Rund 70 bis 80 Prozent aller Frauen mittleren Alters in Europa haben Wechseljahrbeschwerden. Ursache ist meist der im Alter sinkende Östrogenspiegel.

Sojabohnen, Hülsenfrüchte, Kirschen, Getreide, Bohnen, Äpfel und auch Lakritz enthalten den Angaben zufolge Stoffe, die wie das menschliche Östrogen wirken.
...
Die männliche Menopause - heftig umstritten
Die männliche Menopause, auch Andropause genannt, soll bei Männern ab dem 50. Lebensjahr ähnliche Symptome hervorrufen wie die Menopause bei Frauen: nächtliche Schweißausbrüche, Energiemangel, Depression und Verlust der Libido. Sie ist allerdings unter Medizinern heftig umstritten, viele bestreiten ihre (symptomatische) Existenz. Mittlerweile wird aber auch über eine Hormonersatztherapie für Männer diskutiert.
->   Mehr dazu in science.orf.at
...
Phytoöstrogene wirken positiv ...
Diese so genannten Phytoöstrogene können auf vielfältige Weise positiv auf Erkrankungen wirken, die mit den weiblichen Geschlechtshormonen in Verbindung gebracht werden, wie die Experten erklären.
... Wirkungsweise noch nicht geklärt
Dazu gehörten neben den Wechseljahrbeschwerden auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose, und Krebs von Brust, Gebärmutter sowie Prostata. Die Wirkungsweise der Phytoöstrogene ist jedoch noch nicht vollständig bekannt.
->   Mehr zu Phytoöstrogenen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010