News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Genom zweier Salmonellen-Arten entziffert  
  Der genetische Code von zwei tödlichen Salmonellen-Arten ist geknackt. Wie die britische Wissenschaftszeitung "Nature" in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet, handelt es sich um Salmonellentypen, die Lebensmittelvergiftungen und Typhus hervorrufen.  
Die Typhus auslösende Unterart der Salmonella enterica verursacht weltweit jährlich 16 Millionen Krankheitsfälle, von denen bis zu 600.000 tödlich enden.

Laut "Nature" entschlüsselte ein Team aus britischen, dänischen und vietnamesischen Forschern den Code des CT18-Typs dieser Salmonellen-Art, der gegen zahlreiche Antibiotika resistent ist.
...
Salmonellen
Bakterien, die sich großen Artenreichtum auszeichnen. Es sind ca. 2000 Arten bekannt, die sich durch die Analyse bestimmter Antigene differenzieren lassen. Von diesen sind ca. 120 Arten in der Lage, beim Menschen Erkrankungen hervorzurufen. Sie verursachen Infektionskrankheiten, die auch als Salmonellosen bezeichnet werden. Es können schwere Allgemeininfektionen, wie z.B. Typhus oder Paratyphus und auf den Magen-Darm-Trakt beschränkte Entzündungen, also Enteritiden, unterschieden werden. Salmonellosen gehören zu den meldepflichtigen Erkrankungen. Auch Typhuserkrankungen treten meist gleichzeitig bei mehreren Personen auf.
->   Mehr zu Salmonellen und Typhus
...
Kopierte Bakterien-Gene
Diese Bakterienart kann Gene von anderen Bakterienarten kopieren und ist dadurch in der Lage, problemlos zwischen verschiedenen menschlichen Organen zu wandern.

Die Salmonellen des Typs CT18 fressen sich durch Darm, Leber und Milz bis ins Knochenmark.
Neues über Bakterien und Viren
Einen weiteren Erfolg erzielten Wissenschaftler des Sidney Kimmel Cancer Center in San Diego in Kalifornien: Sie entschlüsselten den genetischen Code von Typhimurium, einer weiteren Unterart der Salmonella enterica, die die weitverbreitete und manchmal tödliche Form der Infektionskrankheit Gastroenteritis auslöst.

Von der Aufschlüsselung der genetischen Codes versprechen sich die Forscher Erkenntnisse darüber, wie Bakterien oder Viren unschädlich gemacht werden können. Die Entwicklung von Medikamenten kann danach jedoch noch Jahre dauern.
->   Artikel in Nature Science Update
Originalartikel in 'Nature' (Nature 413, 848 - 852 (200; kostenpflichtig) unter "Complete genome sequence of a multiple drug resistant Salmonella enterica serovar Typhi CT18".
->   Originalartikel in 'Nature'
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010