News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Buch: Geheimdienste vor Umstrukturierung  
  "Spione, Spitzel und Agenten", so ein neu erschienenen Buch über Strategien und Mentalität der Geheimdienste. Nach den Worten der beiden Autoren, des Soziologen Reinhold Knoll und des Journalisten Martin Haidinger, müssen die Geheimdienste den veränderten Umständen angepasst werden.  
"Die Geheimdienste haben noch keinen Weg gefunden, der Veränderung traditioneller Konflikte oder Kriege zu 'Weltbürgerkriegen' wirksam zu begegnen."

Die Geheimdienste würden vor einer "gewaltigen Um- und Neustrukturierung ihrer Organisation und Methoden" stehen, heißt es im Buch, welches Dienstag Abend in Wien präsentiert wird.
Mönchsspione
Knoll und Haidinger beschreiben, wie vor vier Jahrhunderten Mönchsspione aktiv wurden. Papst Gregor XV. hatte 1622 die Missionszentrale "propaganda fide" mit Kapuzinermönchen gegründet. Die "Agenten in Kutte" bauten Klöster zu Meldeköpfen aus - wie die Islamisten heute ihre Islamzentren im Westen.

"Das geht so weit, dass sich die Hamas mitten auf dem Territorium der USA in Houston, Texas, einen noblen Stützpunkt errichten konnte, der als islamisches Kultur- und Religionszentrum die Kämpfer ...vereint."

Bei der Gegenspionage sei man hingegen im 17. Jahrhundert effektiver gewesen. US-Geheimdienste "haben es nicht geschafft, in der islamischen Szene Fuß zu fassen."
Mangel an Kenntnisse über fremde Kulturen
Es herrsche ein Mangel an Kenntnissen über fremde Kulturen in Österreich. "Geradezu fahrlässig ist es, wenn in den Krisentagen des September 2001 gerade ein einziger Mann im österreichischen Sicherheitsapparat des Afghanischen mächtig ist und eilig aus seiner militärischen Dienststelle herbeigeholt als Ein-Mann-Team Fernexpertisen erstellen muss", so Knoll und Haidinger.
Kritik an Vorhaben
In diesem Zusammenhang wird die Idee von Finanzminister Karl-Heinz Grasser (F), das Studium der Orientalistik abschaffen zu wollen, das Ansinnen des Wirtschaftskammerpräsidenten Christoph Leitl, die Byzantistik in Frage zu stellen, und Vorstöße des Zweiten Nationalratspräsidenten Thomas Prinzhorn (F), Latein und Geschichte in den Gymnasien abzuschaffen, kritisiert.
...
Spione, Spitzel und Agenten. Analyse einer Schattenwelt.
Reinhold Knoll, Martin Haidinger, NP- Buchverlag, 432 Seiten, 341
Schillinge, 25 Euro, ISBN 3-85326-188-4.
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010