News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Käfer sammelt Tautropfen auf dem Rücken  
  Die Erkenntnisse über einen Wüstenkäfer in Namibia, der auf seinem Rücken Tautropfen sammelt, könnten nach Ansicht britischer Forscher das Trinkwasserproblem in Dürregebieten mindern helfen.  
Wie die britische Fachzeitschrift "Nature" in ihrer
jüngsten Ausgabe berichtet, hat der Käfer mit dem lateinischen Namen Stenocara, der in der südwestafrikanischen Republik Namibia zuhause ist, auf seinem Rücken mikroskopisch kleine Kuhlen und Erhebungen. Mit deren Hilfe kann er die Feuchtigkeit des Morgennebels sammeln und in Tropfen zum Mund leiten.
Rücken als 'Trinkwasser-Anlage'
Nach Angaben der Biologen Andrew Parker und Chris Lawrence sind die Erhebungen auf dem Rücken des Käfers weich, aber nicht wachshaltig, weshalb sich dort die Wassermoleküle des Nebels sammeln können.

Anschließend bilden sich Tröpfchen, die in Kuhlen herabrollen, sobald sie größer geworden sind. Sobald sich dort mehrere Tröpfchen gesammelt haben, läuft der gesammelte Morgentau als Tropfen über den Rücken des Käfers zum Mund.

So überlebt das Tier die glühende Hitze in der Wüste Namib, wo der Morgennebel die einzige Wasserquelle ist.
Neue Möglichkeiten zur Trinkwasser-Gewinnung?
Durch die optimale Struktur der Rückenoberfläche verliert der Käfer kein Wasser durch Wind oder Verdunstung. Die britischen Forscher gehen davon aus, dass die Erkenntnisse über den Käfer neue Möglichkeiten für die Trinkwassergewinnung eröffnen könnten.

So könnten Zeltplanen mit einer ähnlichen Struktur wie der Käfer-Rücken versehen und zum Wassersammeln genutzt werden.
->   Nature (kostenpflichtig)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010