News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Die "Schattenfrauen" der Genies  
  Als "Schattenfrauen" könnte man sie bezeichnen: Jene Ehefrauen, die mit weltberühmten männlichen Genies verheiratet sind und ihr Leben lang eben im Schatten der gefeierten Männer stehen. Ein neues Buch zeichnet die Geschichten von sechs dieser Frauen nach.  
Mit festen aber feinen Strichen zeichnet Friedrich Weissensteiner spannende Bilder von sechs Frauen so genannter männlicher Genies.
...

"Die Frauen der Genies"
Friedrich Weissensteiner
"Die Frauen der Genies. Constanze Mozart, Christiane Geothe-Vulpius, Cosima Wagner, Mileva Einstein, Alma Mahler-Werfel, Katia Mann."
271 Seiten, gebunden
ISBN: 3-216-30610-0,
291,- ATS
erschienen 2001 bei Deuticke
...
Constanze Mozart, Mileva Einstein, Katia Mann ...
Es ist die präzise Darstellungsform, die besticht: ohne unnötiges Herumgerede und dennoch detailreich erzählt der Autor die Geschichten von Constanze Mozart, Christiane Goethe-Vulpius, Cosima Wagner, Mileva Einstein, Anna Mahler-Werfel und Katia Mann.
Wenn sie sich hätten entfalten können ...
Und es ist ganz und gar nicht so, dass sie geringer einzuschätzen wären, als ihre genialen Männer - einige von ihnen wie Cosima Wagner wären wohl auch ohne ihren männlichen Anhang als schöpferische Gestalten in die Geschichte eingegangen - wenn sie sich denn hätten entfalten können.
Beispiel Cosima Wagner
Cosima war ähnlich wie nach ihr Alma Mahler-Werfel Zeit ihres Lebens von bedeutenden Künstlern umgeben.

Das reicht von ihrem Vater Franz Liszt, geht über den Dirigenten und ersten Ehemann Hans von Bülow und findet den Höhepunkt schließlich in ihrem zweiten Mann Richard Wagner, den sie um fast ein halbes Jahrhundert überlebt.
...
Hausfreund Adolf Hitler
Dass am Ende ihres Lebens Adolf Hitler steht, den ihr die Kinder ins Haus Wahnfried geholt haben, markiert auch die Problematik solchen Daseins.

In Friedrich Nietzsche hatten die Wagners schon einmal einen Hausfreund gehabt, der die wundersame Musikwelt Richard Wagners in eine Tat-Philosophie umgoss - aber eben auf dem Papier.

Dem späteren Diktator Hitler verfiel Cosima - weil bereits zu betagt - allerdings nicht mehr.
...
Das Motiv der Selbstaufgabe
Durch diese und die anderen Geschichten zieht sich das Motiv der Selbstaufgabe jener "Frauen im Schatten" im Dienst an ihren berühmten Männern - und die ist diesen sechs Personen bei allen sonstigen Unterschieden gemeinsam.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010