News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
30-Jahr-Jubiläum der Wissenschaftsjournalisten  
  Einen wichtigen Beitrag zur Überbrückung der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Journalismus leistet in Österreich der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten. Gestern abend feierte er in Wien sein 30-Jahr-Jubiläum.  
"Übersetzung" von Inhalten
Wissenschaftsjournalisten haben es nicht immer leicht, hochkomplexe Inhalte aus Forschung und Bildung einem breiten Publikum zu übermitteln, quasi zu "übersetzen".

Der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten versucht sich seit 30 Jahren in dieser "Kunst".
1971: Aufbruchsstimmung
Als der Klub 1971 gegründet wurde, hatte Österreich gerade erst ein Wissenschaftsministerium bekommen, befand sich die heimische Wissenschaftslandschaft in Aufbruchsstimmung - ganz im Gegensatz zu heute erinnert sich Klubgründer Hugo Obergottsberger:

"Die innere Spannung von damals ist weg. Alle waren begeistert und hungrig nach neuen Technologien. Man muss sich vorstellen: zum ersten Mal sind in großer Zahl deutsche Professoren an österreichische Universitäten gekommen. Das hat uns damals schon stolz gemacht."
Heute regiert Skepsis
Heute hingegen reagiert die Öffentlichkeit eher technologie-und fortschritsskeptisch. Das macht die Arbeit der Wissenschaftsjournalisten nicht einfacher, sagt der derzeitige Klubvorsitzende Erich Witzmann (Tageszeitung :"Die Presse") :

"Natürlich ist das eine Gratwanderung: der Aufhänger soll 'g¿schmackig' sein - aber die Geschichte, die darauf folgt muss seriös sein ."
Aktivitäten des Klubs
In diesem Geist bringt sich der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten in die jährliche Science Week ein, veranstaltet öffentliche Wissenschaftscafes und wählt alljährlich einen Wissenschafter des Jahres.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010