News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Wien Fallbeispiel für Verkehrsforschung  
  Die Stadt Wien und ihre U-Bahn wird zu einem Fallbeispiel internationaler Verkehrsforschung. Das Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur bekam von der EU-Kommission die Koordination für das internationale Projekt "Transecon" zugesprochen.  
Ziel des Projekts ist die Analyse von sozioökonomischen Effekten durch die Errichtung neuer Verkehrsinfrastruktur.
Fallstudie Wien
Die Fallstudie Wien untersucht im Detail die Auswirkungen der Linie U3 im Bereich zwischen den Stationen Johnstraße und Erdberg, der seit 1994 in voller Länge in Betrieb ist. Unbestritten sind die positiven Auswirkungen der Investitionen auf Erreichbarkeit, Minimierung von Reisekosten, Verkehrssicherheit und Umwelt.

Transecon soll darüber hinausgehende, positive Effekte, etwa auf den Wohnungsmarkt oder die Arbeitsmarktsituation analysieren und bewerten.
Unterschiedliche Investitionen verglichen
Basierend auf vorhandene statistische Daten und Experteninterviews werden unterschiedliche Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur - etwa U-Bahn oder S-Bahn - in 13 europäischen Ländern verglichen.

Transecon läuft im fünften Rahmenprogramm 'Wettbewerbsfähiges und Nachhaltiges Wachstum' und wird von der Europäischen Kommission finanziert, die Auftragssumme beträgt knapp zwölf Millionen Schilling (870.000 Euro).

An der Forschungspartnerschaft sind 16 Institutionen
aus neun EU-Staaten sowie der Slowakei und der Schweiz beteiligt. Die Laufzeit beträgt 30 Monate und endet im Dezember 2003.
->   Universität für Bodenkultur
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010