News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Saurier schon in jungen Jahren ausgewachsen  
  Dinosaurier erreichten ihre immense Körpergröße nach Erkenntnissen von US-Forschern bereits in den ersten
Lebensjahren und verzeichneten im Erwachsenenalter kaum noch ein weiteres Wachstum.
 
Damit sind sie eher modernen Säugetieren ähnlich als
Reptilien, die ihr gesamtes Leben über an Größe zulegten, berichtet das Magazin GEO in seiner Dezemberausgabe.
Widerlegung alter Thesen
Wissenschaftler um Gregory M. Erickson von der Florida State University in Tallahassee (US-Staat Florida) widerlegten damit laut GEO die bei vielen Paläontologen gängige These, Dinosaurier seien ihr gesamtes Leben lang gewachsen.

Um die Wachstumsgeschwindigkeit zu ermitteln, untersuchten die Forscher Überreste verschieden alter Dinosaurier. Sie nutzten dabei die Tatsache, dass Knochen - ähnlich der Jahresringe von Bäumen - Wachstumsringe bilden.

Zudem war es den Forschern laut GEO möglich,
aus Knochenlänge und Nachbildungen des Körpers das Gewicht des Dinosaurier zu bestimmen.
Rasches Wachstum günstig
Für Säugetiere und Vögel ist das rasche Wachstum in der Jugend nach Vermutungen von Experten günstig, da sie Warmblüter sind und viel Energie für die Erhaltung der Körpertemperatur brauchen. Den aufwendigen Prozess des Heranwachsens brächten sie daher "so schnell wie möglich hinter sich".

Bei Reptilien sei dies anders: Sie brauchen als wechselwarme Tiere nicht so viel Energie, um ihren Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Sie wachsen langsamer - aber dafür ein Leben lang.
->   Geo Magazin Dezember 2001
->   GEO
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010