News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft  
  Der Molekularbiologe Peter Gruss wurde zum neuen Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft gewählt. Er wird Nachfolger von Hubert Markl, der aus Altersgründen auf eine zweite Amtsperiode verzichtet hat. Die offizielle Amtsübergabe erfolgt im Juni 2002.  
Der einzige Kandidat bei der heutigen Wahl am 23. November 2001 wurde auch gewählt. Der 1949 im hessischen Alsfeld geborene Molekularbiologe Peter Gruss war bisher Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie.

Jetzt ist er Präsidenten der bedeutendsten deutschen Institution für Grundlagenforschung, der Max-Planck-Gesellschaft.
...
Die Max-Planck-Gesellschaft
Die Max-Planck-Gesellschaft mit ihrer Generalverwaltung in München beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter, von denen etwa ein Viertel Wissenschaftler sind. Seit dem Gründungsjahr 1948 haben viele wichtige Forschungsergebnisse ihren Ursprung in Max-Planck-Instituten. 15 Nobelpreisträger gingen aus den heute 79 Instituten und Einrichtungen hervor. Der Jahresetat liegt bei ca. 16 Milliarden ATS /1,2 Mrd. Euro.
...
Ein anerkannter Forscher
Der 52-jährige Gruss, der von 1982 bis 1986 an der Universität Heidelberg lehrte, forscht unter anderem mit Stammzellen von Mäusen an einer Therapie für Diabetiker. 1999 hatte er zusammen mit seinem Kollegen Herbert Jäckle für die Forschung über die genetische Steuerung der Zellentwicklung den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten erhalten.

Mit ihren Erkenntnissen über so genannte genetische Schalter wollen die Forscher unter anderem Diabetes, Leberdefekte oder Fettleibigkeit heilen. 1994 erhielt Gruss den renommierten Leibniz-Preis.
->   Die Max-Planck-Gesellschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010