News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Deutsche Drogenkonsumenten immer jünger  
  Drogenkonsumenten werden in Deutschland laut einer Studie immer jünger. Bereits fünf Prozent der Zwölfjährigen trinken regelmäßig Alkohol, sieben Prozent rauchen ebenso regelmäßig Zigaretten.  
Dies sagte der Jugendforscher Klaus Hurrelmann von Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld am Freitag. Damit habe sich dieser Anteil in den vergangenen zehn Jahren etwa verdoppelt.
Gleichgültig ob legale oder illegale Drogen
Einen ähnlichen Anstieg verzeichnet Hurrelmann bei den illegalen Drogen. Für vier Prozent der 15-Jährigen gehöre der Konsum von Haschisch zum Alltag, etwa ein Prozentpunkt mehr als vor zehn Jahren.

Der regelmäßige Konsum von Ecstasy sei im gleichen Zeitraum von "praktisch Null" auf vier Prozent geklettert. Laut Hurrelmann basieren die Ergebnisse der Studie auf einer repräsentativen Befragung von rund 2.000 Kindern und Jugendlichen.
Mangelndes Selbstwertgefühl?
Als Ursache für die frühen Erfahrungen mit Drogen sehen die Bielefelder Forscher vor allem ein mangelndes Selbstwertgefühl der Heranwachsenden. Der Grund für Drogenkonsum könne etwa in Konflikten mit den Eltern, schulischen Schwächen, fehlenden Kontakten zu Gleichaltrigen oder einer unklaren Zukunftsperspektive liegen, sagte Hurrelmann.

Zur Vorbeugung rät der Wissenschaftler zu sachlicher Information über die Substanzen.
->   Mehr über Drogen in science.orf.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010