News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Aids: Jeder 100ste ist weltweit HIV-positiv  
  Jeder hundertste Erwachsene zwischen 15 und 50 ist weltweit mit dem HI-Virus infiziert. Die Zahl der Infizierten ist bereits auf über 40 Millionen Menschen angestiegen. Eineinhalb Millionen sind Kinder.  
Österreich: Mehr Infektionen bei Frauen
In Österreich infizieren sich trotz vieler Aufklärungsaktionen mehr Menschen mit dem Virus als noch vor wenigen Jahren. Im vergangenen Jahr haben sich mehr als 400 Menschen in Österreich neu mit dem Virus infiziert. Vor drei Jahren waren es unter 300.

Der Grund ist, dass viele Männer, auch wenn sie infiziert sind, sorglos mit Sex umgehen und keine Kondome verwenden. Die Aids-Hilfen raten daher Frauen, selbstbewusster zu sein und auf das Verwenden von Kondomen zu bestehen.

Unter Frauen steigt die Zahl der Neuinfektionen. Ein Drittel der Infizierten sind bereits Frauen. Eine stark benachteiligte Gruppe unter den Infizierten - denn sie wagen es kaum, damit an die Öffentlichkeit zu gehen und Hilfe von außen anzunehmen.
HIV in allen Schichten
"Es ist sehr schwer an die Frauen heranzukommen", sagt die Leiterin des Vereins "H.I.V. für betroffene Frauen" Wiltrut Stefanek. "Manche Frauen sind bereits über zehn Jahre mit dem HI-Virus infiziert, ehe sie einen Arzt aufsuchen. Die meisten Frauen glauben, sie schaffen es alleine. Typisch für Frauen ist, dass für sie das Wohl von Kindern und Familie erstrangig ist und erst zuletzt ihre eigene Gesundheit.

Sie halten die Infektion oft auch geheim, damit die Kinder nicht in der Schule darüber reden müssen. Betroffen sind Frauen in allen Schichten. Es trifft Frauen, die vom Existenzminimum leben und Frauen mit gut verdienenden Männern. Wichtig ist, dass Frauen und junge Mädchen selbstbewusster werden und auf das Verwenden von Kondomen bestehen."
...
12.-15.000 HIV-Infizierte in Österreich
In Österreich sind 12- 15.000 Menschen infiziert. Der Großteil der Infizierten sind Homosexuelle. Die meisten leben in Wien, gefolgt von Oberösterreich und Tirol. In Österreich sind bis heute fast 1.300 Menschen an Aids gestorben. Knapp tausend haben die tödliche Krankheit Aids.
...
Vorurteile und Ausgrenzungen im Alltag
Die Betroffenen fühlen sich heute immer noch ausgegrenzt. Wo sie unter sich sein können und Verständnis finden, sind die Aids-Hilfe-Häuser. In jedem Bundesland gibt es ein Aids-Hilfe-Haus als Anlaufstelle.

Die Ausgrenzung ist unterschwellig", sagt die Leiterin der Aids-Hilfe Wien Claudia Kuderna. "Es gibt wenige Leute, die sich negativ über Infizierte äußern. Aber die Leute haben gelernt, politisch korrekte Antworten zu geben. Sie haben zu sagen gelernt, dass es kein Problem ist, HIV-Positiven die Hand zu geben und ein Glas Wasser gemeinsam mit einem Infizierten zu trinken. Anders ist es aber, wenn die Situationen tatsächlich zutreffen. Wenn im Gemeindebau bekannt wird, dass der Nachbar HIV-positiv ist oder ein Arbeitskollege ist. Wenn das der Fall ist, haben wir es mit denselben Vorurteilen zu tun wie am Anfang der Epidemie."
->   Aids-Hilfe Wien
->   Aids-Hilfe Oberösterreich
->   Aids-Hilfe Steiermark
...
Steiermark: Zahl der Erkrankungen steigt
In der Steiermark ist die Zahl der AIDS-Erkrankungen nach einem kontinuierlichen Rückgang Mitte der 90er Jahre wieder angestiegen.
->   Mehr dazu in ORF ON Steiermark
...
22 Millionen Aids-Tote
Weltweit sind fast 22 Millionen Menschen an Aids gestorben. Die weltweit größte Zunahme bei der Infektionsrate verzeichnen Osteuropa und Südostasien. Mehr als 5 Millionen Menschen haben sich allein im letzten Jahr weltweit neu mit dem Virus angesteckt.

Edith Bachkönig, Ö1-Wissenschaft/red
->   Mehr über AIDS in science.orf.at
...
Verein H.I.V. ( Hoffnung, Information, Vertrauen) zur Unterstützung von HIV-positiven und aidskranken Frauen.
Kontaktperson: Wiltrut Stefanek, 1190 Wien, Grinzingerstr. 54/11/10, Tel.: 0699-11403425; e-mail: verein-h.i.v@chello.at
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010