News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Kplus-Kompetenzzentrum BMT zieht Bilanz  
  Seit rund zwei Jahren besteht das Kplus-Kompetenz-zentrum Bio Molecular Therapeutics (BMT) in Wien. Bei einer Pressekonferenz legten die BMT-Verantwortlichen heute eine Zwischenbilanz ihrer Tätigkeit vor.  
Jahresbudget: 52 Millionen Schilling
52 Millionen Schilling, also etwa 3,8 Millionen Euro beträgt das Jahresbudget des Kplus-Kompetenzzentrums BMT. Zu 60 Prozent wird es aus öffentlichen Geldern finanziert, zu 40 Prozent von der Industrie.

Es ist, so sagen die Betreiber, eine auf dem Gebiet der Biomedizin in Österreich einzigartige Kombination aus Universitätsinstituten, großen Pharmafirmen und jungen Start-up-Unternehmen, die BMT betreiben.
Schwerpunkt: Entzündungserkrankungen
Schwerpunkt der Forschungstätigkeit am BMT ist die Suche nach Gentherapien für Entzündungserkrankungen, erläutert der wissenschaftliche Leiter des BMT, Bernd Binder.

Man habe eine Reihe von Genen und Funktionen entdeckt, die bei Entzündungserkrankungen eine Rolle spielen, sagt Binder.

In etwa zwei Jahren könnten daraus neue Diagnostika für Entzündungserkrankungen entstehen, bis auch Medikamente gewonnen werden können, dauert es allerdings noch einige Jahre länger.
BMT soll Patente für Universitätsinstitute erleichtern
Eine zweite Aufgabe des BMT sieht Binder in der Erreichung von Patenten, die von Österreichischen Universitätsinstituten üblicherweise kaum angestrebt würden.

Während in den USA die Lizenzgebühren aus Patenten eine wesentliche Einnahmequelle für Universitäten darstellten, sei das in Österreich kaum noch der Fall, sagt Binder. Das BMT sei eine Möglichkeit, Forschung auch zu patentieren.
Zukunft des BMT noch offen
Kplus-Zentren sind auf höchstens sieben Jahre angelegt. Eine endgültiges Konzept des BMT für die Zeit danach gibt es noch nicht. Ohne Grundfinanzierung aus öffentlichen Mitteln könne die Forschungseinrichtung in der derzeitigen Form aber wohl nicht auskommen, sagt Binder.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010