News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Planet-Atmosphäre in Nachbar-Sonnensystem  
  Astronomen haben erstmals um einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems eine Atmosphäre entdeckt. Diese Entdeckung eröffnet eine begeisternde neue Phase bei der Erforschung von Planeten außerhalb des Sonnensystems.  
Dies erklärte ein Sprecher der US-Raumfahrtbehörde NASA am Dienstag im kalifornischen Pasadena. Die Atmosphäre um den 150 Lichtjahre von der Erde entfernten Planeten sei bis zu 1100 Grad heiß. Deshalb gebe es dort vermutlich kein Leben.
Groß wie Jupiter
Der bislang nicht benannte Himmelskörper habe in etwa die Größe von Jupiter und kreise im benachbarten Sternbild Pegasus in einer Umlaufzeit von dreieinhalb Tagen um den Stern HD 209458.

Der Planet war bereits seit 1999 bekannt. Doch erst als er nun vor seinen Stern lief und dadurch eine besonders günstige Position zur Erde einnahm, entdeckten die US-Wissenschaftler mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble die ihn umgebende Atmosphäre.
Gashülle aus Natrium?
Ersten Analysen zufolge besteht die Gashülle vor allem aus Natrium. Die Forscher rechneten jedoch damit, in Kürze weitere Gase wie Methan, Wasserdampf und Kalium nachweisen zu können.

Ein NASA-Sprecher sagte, nach dieser Entdeckung werde die Forschung künftig die Atmosphären von Himmelskörpern anderer Sterne miteinander vergleichen können.
->   NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010