News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Light-Zigaretten sind nicht "gesünder"  
  Wer aus Angst vor Krebs "milde" oder "leichte" Zigaretten raucht, gefährdet nach langjährigen US-Untersuchungen seine Gesundheit um nichts weniger als Raucher von "normalen" oder sogar filterlosen Zigaretten.  
Das berichtete das führende amerikanische Krebsforschungsinstitut (National Cancer Institute - NCI) am Dienstag in Washington.

Demnach "inhalieren Raucher, die von normalen zu leichten Zigaretten oder einer Sorte mit niedrigerem Teergehalt wechseln, etwa genauso viele Krebs erregende Giftstoffe".
Gleiche Gefährdung
Damit seien sie genauso gefährdet, Krebs und andere Krankheiten zu erleiden, wie Raucher anderer Zigaretten. Laut NCI "gibt es keinen Anhaltspunkt dafür, dass sich Veränderungen am Design oder der Herstellung von Zigaretten in den letzten 50 Jahren segensreich auf die öffentliche Gesundheit ausgewirkt haben".

Seine jüngsten Ergebnisse veröffentlicht das Institut in einer Monografie, dem 13. Band seiner Serie zu den Gefahren für Raucher und andere Tabakkonsumenten.
...
Nikotinvergiftung
Nikotin ist ein starkes Gift. Es greift das gesamte Gefäß- und Nervensystem an. Durch den Nikotinkonsum wird unter anderem die Herztätigkeit beschleunigt, die Blutgefäße verengen sich und somit wird das Durchblutungssystem gestört. Viele Organe werden ungenügend mit Sauerstoff versorgt. Die schwer wiegendsten gesundheitlichen Folgen für starke Raucher sind chronische Bronchitis, Raucherbein und Lungenkrebs.
...
Widerlegung früherer Ergebnisse
Mit dem Bericht vom Dienstag widerlegt das NCI eigenen Angaben zufolge auch Ergebnisse aus den sechziger und siebziger Jahren. Sie hatten Rauchern nahe gelegt, aus Gesundheitsgründen zu Zigaretten mit weniger Nikotin und Teer zu wechseln.

Millionen Amerikaner seien damals der Empfehlung gefolgt, schreibt das Institut und räumt ein, dass sich der Appell von damals inzwischen als falsch erwies. Der Rückblick auf weitere 30 bis 40 Jahre öffentliche Gesundheit zeige, dass Filterzigaretten, "milde", "leichte" und "superleichte" Sorten
das Krebsrisiko für Raucher langfristig nicht gemindert haben.
...
Tabakrauch, ein giftiges Gemisch
Im Tabakrauch finden sich neben Nikotin und Teerstoffen noch Kohlenmonoxide und über 1000 weitere chemische Substanzen. 20 bis 80 Prozent dieser Stoffe dringen tief in die Lungen ein und werden unterschiedlich vom Menschen eingelagert oder abgebaut. Im Laufe eines Raucherlebens bekommt die Lunge durch die Teerstoffe die typisch schwarzen Flecke. Bei täglich 20 Zigaretten legen sich pro Jahr etwa eine Tasse Teerstoffe in der Lunge ab.
->   Mehr zur Sucht, den Folgen und den Aufhören auf netdoktor.de
...
Light-Raucher konsumieren mehr
Zu den Gründen gehört laut NCI, dass der Rauch leichterer Zigaretten oft tiefer und in schnelleren Zügen hinter einander inhaliert werde. Manche Raucher hätten ihren Konsum erhöht, um den Nikotinmangel auszugleichen.

Der Herausgeber des Berichts, Professor David Burns von der Universität von Kalifornien in San Diego, folgert aus den Ergebnissen: "Sie zeigen, dass es wirklich nur eine Methode gibt, die Krankheitsrisiken zu vermeiden: Schluss machen mit dem Rauchen".
->   National Cancer Institute
->   Fachleute kritisieren Österreich
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010